Der Ticker zum NachlesenDer Spitzenkampf endet torlos
Dank einem Unentschieden gegen Meister YB steht der FCZ weiter an der Tabellenspitze. Besonders erwähnenswert: die tolle Mentalität der Zürcher.
Beim hart umkämpften Spitzenspiel zwischen den Young Boys und dem FCZ trennen sich die beiden Teams torlos. Waren es in der ersten Hälfte noch die Zürcher, die im ausverkauften Wankdorf ihre Chancen herausspielten, spielte in der zweiten Halbzeit nur noch YB. Und das zermürbte sich in der Folge an der Defensive der Gäste.
Immer wieder war da noch ein Zürcher Bein oder Kopf im Weg, um die entscheidenden Chancen des YB-Sturms zu vereiteln. Und wo kein Zürcher war, da half in den letzten Minuten das Aluminium. Zuerst traf ein Weitschuss von Verteidiger Blum nur den Pfosten, nur kurz später knallt der Abschluss von Colley, unhaltbar abgelenkt von Kamberi, an die Latte. Brecher und sein herausragendes defensives Bollwerk um Abwehrchef Katic liessen aber sonst kaum etwas zu, so endet das Spitzenspiel 0:0.
Der FCZ behauptet also weiterhin den Platz an der Tabellenspitze der Super League. Und für die Young Boys geht es am nächsten Mittwoch in der Champions League weiter: Zu Hause empfangen die Berner den letztjährigen Triple-Gewinner Manchester City.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Schluss
Vier Minuten werden nachgespielt, aber die übersteht Zürich ohne Probleme. Der Spitzenkampf endet tatsächlich torlos.
Danke fürs Mitfiebern. In Kürze gibt es hier eine kurze Zusammenfassung.
90'
Letzter Wechsel beim FCZ, Santini kommt zu einem Kurzeinsatz. Für ihn weicht Mittelfeldmotor Conde.
89'
Rechts nimmt abermals Elia Tempo auf, sein flacher Pass zur Mitte findet Itten, der jedoch entscheidend von Katic gestört wird. Und so geht der Ball knapp rechts am Tor vorbei.
88'
Zürich solidarisch. Ja, das Aluminium ist auf der Seite der Gäste. Trotzdem sehr bemerkenswert, wie jeder gewonnene Zweikampf gefeiert wird. Jeder geht hier für jeden.
87'
YB wechselt noch einmal. Wicky bringt mit Ganvoula einen weiteren Stürmer und nimmt dafür mit Niasse einen Mittelfeldspieler aus dem Spiel.
86'
Die nächste Top-Chance für YB. Und wieder Glück für Zürich. Der Abschluss von Colley wird von Kamberi so geblockt, dass der Ball beinahe seinen Weg ins Zürcher Tor findet. Dieses Mal rettet die Querlatte, Brecher wäre geschlagen gewesen.
83'
Dann gibt es die erste Gelbe Karte im Spiel. Conceicao erhält sie, weil er zu ruppig einsteigt.
82'
Und weil Vorne nichts geht, probierts Lewin Blum einfach mal aus 30 Metern. Als letzter Mann – mit Ausnahme von Racioppi natürlich – zieht der Verteidiger aus grösster Distanz ab. Brecher ist bei diesem Strich bereits geschlagen, aber da ist ja noch der Pfosten, der Zürich rettet.
80'
Das FCZ-Bollwerk hält soweit dicht. YB versucht von allen Seiten eine Lücke zu finden, aber immer wieder steht dort dann ein Zürcher Bein. Die nächsten beiden Eckbälle führen zu nichts.
78'
Noch ein Doppelwechsel beim FCZ. Dieses Mal wird die Defensive unterstützt. Guerrero und Hornschuh kommen für Marchesano und Boranijasevic.
76'
Über 70% Ballbesitz hat sich YB in den letzten Minuten erarbeitet, Zürich hat sich mittlerweile mehr in die eigene Hälfte zurückgezogen und lauert mit Rohner und Oko-Flex wohl auf Konter.
73'
Conceicao legt auf der rechten Seite Blum. Der Freistoss, von Ugrinic ausgeführt, kommt gefährlich, aber der FCZ bringt den Ball gerade noch so weg.
72'
YB jetzt wieder mehr vor dem Zürcher Tor. Zwar spielen sich die Berner keine nennenswerten Chancen heraus. Durchaus nennenswert ist aber, dass Zürich in den letzten Minuten kaum aus der eigenen Hälfte findet. Jetzt ist es YB, das früh presst und dem FCZ so das Leben schwer macht.
70'
Und auch Zürich wechselt doppelt. Und ebenfalls sind es offensive Wechsel. Afriyie und Okita verlassen den Platz, neu kommen Rohner und der junge Oko-Flex.
68'
Und dann gibt es doch die ersten Wechsel, YB tätigt sie. Itten und der gambische Stürmer Colley kommen für Monteiro und Nsame.
67'
Und noch und noch und noch ein Dribbling von Nsame. Der hat im Zürcher Strafraum viel zu viel Zeit und viel zu viel Platz. Als sich der Berner Topskorer dann doch entscheidet, Monteiro zuzuspielen, kann ein Zürcher zum Eckball klären.
65'
Noch eine halbe Stunde ist hier zu spielen, weder Wicky noch Henriksen haben bislang einen Wechsel vorgenommen. Die Kräfte sollen wohl die Schlussphase entscheiden.
61'
Und tatsächlich meldet sich der VAR. Schnyder schaut sich die Szene noch einmal an und nimmt den Penalty zurück. Tatsächlich hatte Katic den Arm angelegt, das (vorwiegend gelb-schwarze) Publikum stimmt dem gar nicht zu. War aber wohl die korrekte Entscheidung.
59'
Und wieder gibt es ein VAR-Drama. Im Strafraum will Monteiro flanken und trifft Katic am Arm. Der Fall ist klar – Penalty! Oder ist das wirklich so klar? Katic reklamiert, er habe den Arm angelegt.
56'
Beim anschliessenden Konter wird Okita geschickt, der lupft den Ball über Benito und trifft mit seinem Fuss beim Schussversuch im Anschluss den Verteidiger. Schreie nach Penalty sind da obligat, aber der VAR meldet sich nicht. Der anschliessende Eckball führt zu nichts.
Fehler gefunden?Jetzt melden.