Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboMedikamenten-Engpass für Gefährdete
Für Risikopersonen könnte es mit der neuen Omikron-Variante bitter werden

Für gefährdete Menschen wie diesen älteren Mann gibt es nur noch wenige Therapieoptionen im Fall einer Covid-Erkrankung
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Von wegen Freedom Day. Für rund zwei Millionen besonders gefährdete Personen stellt die Aufhebung fast aller Corona-Massnahmen nicht mehr Freiheit dar, sondern eher das Gegenteil. «Wenn die Maskenpflicht fällt, bedeutet das für mich grossen Stress», sagte die Theologiestudentin Sarah Strehler, die seit Geburt an einer chronischen Lungenkrankheit leidet, diese Woche im «SRF Club». Strehler steht stellvertretend für eine grosse Minderheit von Menschen, denen die Lockerungen mehr Angst als Freude bereiten.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login