AboKulturgeschichte einer KultfigurFrüher war der Schneemann böse
Wintergeist, Kinderfreund, Motiv in einem Shakespeare-Drama: Er hat ein langes Leben hinter sich, obwohl er nur wenige Tage existiert. Und in Zürich ist der Schneemann sogar die Hauptfigur des Frühlingsfests.

Sobald der Schnee reichlich fällt, tauchen sie auf: Schneemänner. Dass es selten Schneefrauen sind, hat nicht nur damit zu tun, dass diese komplizierter zu formen sind, sondern auch mit der Geschichte dieser Figur: Sie gilt als personifizierter Winter, der früher streng und bedrohlich war, was gemeinhin als männliche Eigenschaften gelten.