AboFrost hat bis zu 90 Prozent der Ernte in Rebbergen vernichtet
Der Frost im April drückt die Traubenernte. Die Ausfälle in der Region Zürichsee betragen je nach Sorte und Lage bis zu 90 Prozent. Kleiner Trost: Was gewachsen ist, verspricht einen guten Wein.
Mit der Weinlese zeigt sich, welche Schäden die Rebkulturen am Zürichsee durch den Kälteeinbruch in der zweiten Aprilhälfte genommen hat. Rebbauberater Klaus Schilling nennt den tiefen Frost «ein Jahrhundertereignis». Der Schaden für die Winzer bleibe immens. «Es wird ein knappes Jahr für die Liebhaber der Weine am Zürichsee.»Allgemein schätzt der Rebbauberater den Ausfall bei Riesling-Silvaner und Spezialitäten auf 70 bis 80 Prozent. Beim Blauburgunder könne mit 50 Prozent gerechnet werden.