Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Nach dem Tod der Fuss­ball-Legende
«Heute wirst du mit Müsli Meister» – die besten Zitate von Franz Beckenbauer

1 / 18
dpatopbilder - ARCHIV - 14.05.2016, Bayern, München: Fußball Bundesliga 34. Spieltag, FC Bayern München - Hannover 96 in der Allianz Arena. Ehrenpräsident Franz Beckenbauer von München geht während der Präsentation der Meistermannschaften vor Spielbeginn zum Podium und winkt. Franz Beckenbauer ist tot. Die deutsche Fußball-Legende starb am Sonntag im Alter von 78 Jahren, wie seine Familie am Montag der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Foto: Andreas Gebert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Andreas Gebert)
Portrait von Franz Beckenbauer, Spieler beim deutschen Fussballclub Bayern Muenchen, aufgenommen am 17. Maerz 1966. (KEYSTONE/Str)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Ich lebe noch, das ist mal das Entscheidende.»

Auf die Frage, wie viel Kraft ihn die Rückschläge nach der WM 2006 gekostet hätten, Sommer 2018

«Früher hätte man gesagt: Ein Hühnerhaufen ist geordneter als diese Bayern-Abwehr.»

Zur Leistung des FC Bayern München in der Champions League gegen Juventus Turin, März 2016

«Das ist gefühlt schon 200 Jahre her, aber ich kann mich noch ganz gut erinnern.»

Über seine Anfangszeit beim FC Bayern, Mai 2015

«Ich wollte allein sein. Schliesslich war ich sechs Wochen lang mit schwer erziehbaren Menschen unterwegs.»

Über seinen stillen Triumph nach dem deutschen Finalsieg bei der Fussball-WM 1990, Juni 2014

«Ich habe erst einmal auf das Datum geschaut. Ich habe gedacht, das ist ein Aprilscherz. Vielleicht hat sich da jemand einen Spass erlaubt.»

Über seine provisorische 90-Tage-Sperre durch den Fussball-Weltverband Fifa, Juni 2014

«Ich mag es überhaupt nicht. Bier ist in Bayern ein Nahrungsmittel. Ein Nahrungsmittel verschüttet man nicht, das trinkt man.»

Über Bierduschen, Mai 2014

«Ich denke, wir sollten niemanden verurteilen, der mal einen Fehler gemacht hat. Selbst die katholische Kirche gewährt eine zweite Chance.»

Mit Blick auf den Steuer-Prozess des damaligen Bayern-Chefs Uli Hoeness, November 2013

«Fussball ist halt kein Schachspiel, da kracht’s manchmal.»

Zu den vielen verletzten Stars vor dem WM-Start, Juni 2010

«Der Fifa-Präsident hat einmal gesagt, die Zukunft des Fussballs ist weiblich. Ganz so weit sind wir noch nicht, und es wird auch noch eine Weile dauern.»

Bei der Gruppenauslosung zur U-20-WM der Frauen, April 2010

«Früher haben wir noch Schweinshaxn vor dem Spiel gegessen und auch gewonnen. Aber heute wirst du mit Müsli Meister.»

Über den Wandel im professionellen Fussball, März 2007

«Ein Mann, der aus 30 Metern eine Fliege von der Torlatte schiessen kann, trifft aus elf Metern das Tor nicht.»

Über David Beckhams Fehlschuss im Elfmeterschiessen der EM, Juni 2004

«Kahn soll seine Laufbahn in München beenden. Wo will er denn mit 35 Jahren noch hin, der alte Sack.»

Über Oliver Kahn, damals deutscher Nationaltorhüter, Juli 2004

«Ich habe mal einen Stammbaum machen lassen: Die Wurzeln der Beckenbauers liegen in Franken. Das waren lustige Familien, alles uneheliche Kinder. Wir sind dabei geblieben.»

Über sein Privatleben, November 2003

«Das Einzige, was sich in der ersten Hälfte bewegt hat, war der Wind.»

Zur Leistung der deutschen Mannschaft gegen Kamerun bei der WM, Juni 2002

«Das war müder Rumpel-Fussball, der streckenweise in Misshandlung des Balles ausartete. Vielleicht war die Veranstaltung mit Deutschland ja auch nur die B-Europameisterschaft. Die A-Europameisterschaft läuft jetzt ohne uns. Und irgendwie hätten wir da eh nur gestört.»

Über die deutsche Nationalmannschaft bei der EM 2000

«Ich habe überlegt, wie denn das Spiel heisst, das wir gespielt haben. Fussball jedenfalls war es nicht.»

Nach einem 2:5 von Bayern München gegen Bayer Leverkusen, März 1997

«Ich glaube, dass die deutsche Mannschaft über Jahre hinaus nicht zu besiegen sein wird. Es tut mir leid für den Rest der Welt, aber wir werden für die nächsten Jahre nicht zu besiegen sein.»

Nach dem WM-Sieg 1990 in Rom auf einer Pressekonferenz im Juli 1990

«Geht’s raus, habt Spass und spielt’s Fussball.»

Als Trainer vor dem Sieg im WM-Final, Juli 1990 – zitiert von Lothar Matthäus

DPA/aru