Fotografie: Bildband Ruth OrkinFrauen, die in eine neue Zeit aufbrechen
Sie war eine der prägendsten Fotografinnen der 1940er- und 50er-Jahre: Der Bildband «Women» versammelt bisher unbekannte Fotografien von Ruth Orkin.
Sehen Frauen anders als Männer? Für Ruth Orkin war die Antwort klar: «Natürlich sehen wir anders, weil wir unterschiedliche Menschen sind. Jeder sieht anders als jeder andere. (...) All die Dinge, die eine Person ausmachen, prägen ihre Sicht auf die Welt, und ein Teil der Person ist ihr Geschlecht», schrieb sie 1984.
Die US-Amerikanerin gehört zu den prägendsten Fotografinnen der 1940er- und 50er-Jahre. Sie fotografierte Hollywoodgrössen wie Lauren Bacall, Jane Russell, Joan Taylor oder Doris Day, aber auch Kellnerinnen, Stewardessen und Soldatinnen. Ihre wohl berühmteste Aufnahme zeigt eine attraktive junge Frau, die in Florenz über eine Strasse läuft und eine Horde Männer, die ihr hinterherschaut – eine frühe Kritik des Catcalling.
Im Fotoband «Women» sind nun bisher unentdeckte (Farb-)Fotografien versammelt, die auf einen überraschenden Fund von Negativen und Dias im Archiv zurückgehen. Die Bilder zeigen eine bislang wenig bekannte Seite der Fotografin, die als Tochter einer Stummfilmschauspielerin in Hollywood aufwuchs. Sie war eine der ersten Frauen, die am Los Angeles City College Fotojournalismus studierte – und mit 17 Jahren allein mit dem Velo zur Weltausstellung in New York radelte. Später arbeitete sie als freie Fotografin und Bildjournalistin unter anderem für «The New York Times» oder die Zeitschrift «Life». Ausserdem trat sie zuweilen auch als Autorin in Erscheinung: In einem Editorial mit dem Titel «Who Works Harder?» verglich sie das Leben einer Hausfrau und Mutter mit dem einer Karrierefrau.
In «Women» zeigt sich Orkin als scharfsinnige Beobachterin, Kritikerin und Chronistin ihrer Zeit, wobei ihre Bilder immer auch Witz und Leichtigkeit in sich tragen. Frauen in Beautysalons, Frauen, die sich im öffentlichen Raum vergnügen, selbstbewusste Mütter mit ihren Töchtern: Es sind Bilder von Frauen, die in eine neue Zeit aufbrechen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.