Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Formel-1-WM-Lauf in Abu Dhabi
Triumph für Norris – und sein Team McLaren zum Abschluss

McLaren's British driver Lando Norris crosses the finish line to win the Abu Dhabi Formula One Grand Prix at the Yas Marina Circuit in Abu Dhabi on December 8, 2024. (Photo by HAMAD I MOHAMMED / POOL / AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

McLaren ist erstmals seit 1998 wieder Konstrukteursweltmeister der Formel 1. Die Briten sicherten sich den ersten Teamtitel seit 26 Jahren dank eines Sieges von Lando Norris beim Saisonfinale in Abu Dhabi. Hinter dem Vizeweltmeister aus Grossbritannien landeten die beiden Ferrari-Fahrer Carlos Sainz und Charles Leclerc auf den Rängen zwei und drei. Max Verstappen, der schon seit zwei Wochen als Fahrerweltmeister feststeht, belegte im Red Bull Platz sechs. Das Schweizer Sauber-Team ging leer aus.

Titelverteidiger Red Bull hatte im Kampf um den Konstrukteurs-Titel keine Chance, weil der Mexikaner Sergio Pérez im Saisonverlauf viel zu wenig Punkte sammelte. Am Ende reichte es in dieser Wertung nur zu Rang drei. Nach einer Kollision schied Pérez in den Vereinigten Arabischen Emiraten früh aus.

Nullnummer – und doch Hoffnung bei Sauber

Bis zum letzten Rennen hatte hingegen Ferrari die Möglichkeit auf Platz eins. Die Scuderia konnte die 21 Punkte Rückstand trotz eines starken Auftritts mit zwei Podestplätzen allerdings nicht mehr aufholen. McLaren hat damit insgesamt neun Teamtitel in seiner Historie gesammelt, genau so viele wie Williams. Mehr hat nur Ferrari (16) gewonnen.

Nach zwölf Saisons belegte Rekordweltmeister Lewis Hamilton in seinem letzten Rennen für Mercedes den vierten Platz nach einer rasanten Aufholjagd. Der 39 Jahre alte Brite wechselt nach dem Jahreswechsel zu Ferrari und will mit den Italienern seinen achten WM-Titel gewinnen. Bei seinem finalen Auftritt im Haas-Rennwagen raste der Rheinländer Nico Hülkenberg auf Position acht. Der 37-Jährige fährt ab 2025 für das künftige Audi-Werksteam Kick Sauber.

Die Sauber-Piloten holten keine Punkte. Valtteri Bottas, der auf Position 9 startete, scheidete nach einem Crash mit Magnussen aus. Zhou fuhr mit über einer Runde Rückstand auf Rang 13, Für beide Fahrer endet das Engagement bei Sauber.

Dennoch gab es an diesem Wochenende hoffnugsvolle News für den Schweizer Rennstall. Der Brasilianer Gabriel Bortoleto, der neben Hülkenberg zukünftig für Sauber fahren wird, sicherte sich in Abu Dhabi den Titel als Champion in der Formel 2.

DPA/fal