Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Formel 1 in Abu Dhabi
Bottas überrascht im Qualifying mit Platz 9

ABU DHABI, UNITED ARAB EMIRATES - DECEMBER 06: Valtteri Bottas of Finland driving the (77) Kick Sauber C44 Ferrari on track during practice ahead of the F1 Grand Prix of Abu Dhabi at Yas Marina Circuit on December 06, 2024 in Abu Dhabi, United Arab Emirates. (Photo by Joe Portlock/Getty Images)

McLaren-Fahrer Lando Norris geht vom ersten Startplatz in das letzte Formel-1-Rennen des Jahres. Die Pole Position für den Grossen Preis von Abu Dhabi sicherte sich der WM-Zweite aus Grossbritannien in 1:22,595 Minuten vor seinem Teamkollegen Oscar Piastri. Auf den dritten Rang raste in der Vereinigten Arabischen Emiraten Carlos Sainz im Ferrari.

Der Deutsche Nico Hülkenberg steuerte seinen Haas-Rennwagen überraschend auf den vierten Platz und schaffte es sogar vor Weltmeister Max Verstappen, der Fünfter wurde. Ebenfalls überrascht hat Valtteri Bottas. Der Sauber-Pilot wurde 9. Sein Teamkollege Zhou Guanyu fuhr auf Rang 17.

Leclerc muss vom letzten Platz starten

Ferrari-Star Charles Leclerc erlebte bittere Tage. Eine Lebensmittelvergiftung hatte ihm seit Donnerstagabend Probleme bereitet. Nach einer fast schlaflosen Nacht musste dann am Freitag die Batterie in seinem Auto gewechselt werden. Weil er die maximal erlaubte Anzahl in dieser Saison schon benutzt hatte, bekam er dafür eine Zehn-Plätze-Strafe.

In der Quali kam er nur auf Platz 14, da seine schnellste Runde nachträglich gestrichen wurde. Er war ausserhalb der Streckenmarkierung gefahren und muss am Sonntag als Letzter starten. Damit sind die Aussichten auf den Team-Titel schwierig.

Enttäuschend endete auch das letzte Qualifying für Lewis Hamilton im Mercedes. Vor seinem Abschied zu Ferrari im Winter schaffte es der Rekordweltmeister nur auf den 18. Platz. «Das war schlecht», funkte der 39-Jährige an sein Team. Auf TV-Bildern war zu sehen, dass die zu langsame letzte Runde nicht allein seine Schuld war. Kurzzeitig hatte sich ein Poller vor seinem Auto verklemmt, den der Däne Kevin Magnussen nach einem Fahrfehler auf die Piste befördert hatte.

Sportlich geht es am letzten Rennwochenende des Jahres noch um den WM-Titel bei den Konstrukteuren. In der Wertung führt McLaren vor dem Grand Prix am Sonntag (14 Uhr) mit 21 Punkten Vorsprung vor Ferrari. Titelverteidiger Red Bull hat auf Rang drei keine Chance mehr. Bei den Fahrern steht Verstappen bereits seit zwei Wochen als Weltmeister fest. (DPA)