Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Flughafen Zürich
Zahlreiche annullierte Flüge in Kloten

Schnee am Flughafen Kloten

Sibylle Meier (sim)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Tief «Caetano» fordert den Flughafen Zürich heraus. Zwar hielten sich die Verspätungen am frühen Abend im Rahmen. Es wurden aber gleich mehrere Flüge annulliert. So die Swiss-Maschinen nach Berlin, Brüssel, Genf (geplante Durchführung durch Helvetic), Birmingham, Amsterdam, Mailand (geplante Durchführung durch Baltic), Barcelona, Stuttgart, Hamburg, London Heathrow (geplante Durchführung durch Helvetic) und München.

Diese Flüge hätten Zürich zwischen 16.25 Uhr und 19.05 Uhr verlassen sollen. Die entsprechenden Rückflüge mussten selbstredend ebenfalls gestrichen werden. Auch Air France aus Paris, Lufthansa aus Frankfurt und Finnair aus Helsinki strichen Flüge.

Am Flughafen setzt der Schneefall im Verlauf des Nachmittags ein. Zeitweise war der Nebel so dicht, dass kaum mehr etwas zu sehen war. Der Schneefall führte laut Swiss-Sprecherin Meike Fuhlrott zu rund 50 Annullationen bis um 20 Uhr. Dies nicht nur wegen des Wetters in Kloten, sondern auch wegen der Bedingungen in anderen Ländern.

Wie Daten auf Flightradar24.com zeigen, konnte zwischenzeitlich nicht gestartet werden. So rollte eine Maschine der Helvetic, die für die Swiss hätte nach Düsseldorf fliegen sollen, erst in Richtung Startbahn, drehte dann aber ab und war eine gute halbe Stunde später, um 18.35 Uhr, zurück am Gate. In weiteren Fällen war das ähnlich.

Aufgrund der Bedingungen konnte auch im Verlauf des späteren Abends nur sporadisch gestartet werden. Jetzt kam es neben den Annullationen auch zu grossen Verspätungen. Der Swiss-Flug nach Bangkok hob beispielsweise 3:41 Stunden zu spät ab. Immerhin konnte er aber durchgeführt werden.

Flüge bis nach Mitternacht, Räumkommandos pausenlos unterwegs

Geflogen wurde schliesslich bis weit nach Mitternacht. Starts und Landungen sind nach 23.30 Uhr nur in Ausnahmefällen möglich und mit einer entsprechenden Sondergenehmigung. Die Räumkommandos waren im Dauereinsatz. Der letzte Flug war jener nach São Paulo. Er startete schliesslich um 0.41 Uhr. Insgesamt starteten fünf Maschinen nach 23.30 Uhr, vier davon nach Mitternacht. Nach 23.30 Uhr gab es auch noch zwei Landungen. Einer der Flüge kam aus Paris, wo es ebenfalls ein Schnee-Chaos herrschte. Mehrere Starts nach Mitternacht hatte es am Flughafen Zürich zuletzt in der Gewitternacht auf den 13. August gegeben.

Vor dem letzten Start des Tages ist auf Piste 16/34 rund ein Dutzend Räumungsfahrzeuge unterwegs. Das war um 30 Minuten nach Mitternacht.

Wie auf Flightradar24.com zu sehen ist, war vor dem letzten Start ein Dutzend Räumungsfahrzeuge auf der Piste unterwegs. Die Räumungsarbeiten gingen danach praktisch nahtlos weiter. Die Schneefälle hörten um etwa 3 Uhr morgens auf, wie auf Meteoschweiz zu sehen ist. Die gefallene Niederschlagsmenge in 24 Stunden wurde für Kloten mit 9 Millimeter angegeben, für Bülach mit 14,3 Millimeter. Umgerechnet in Schnee bedeutet dies etwa zwischen 8 und 15 Zentimeter.

Am Freitag soll der Betrieb normal weitergehen, sagte ein Flughafen-Sprecher gegenüber der Nachrichtenagentur SDA.