Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Umweltverschmutzung im Fluss Aisne
Fische verenden tonnenweise – Schuld ist eine Nestlé-Fabrik

Helfer sammeln im Fluss Aisne die verendeten Fische ein. Über Tage dokumentierte der Fischereiverband der Ardennen auf Facebook die Arbeiten. Insgesamt seien drei Tonnen Fische aus dem verschmutzten Fluss gefischt worden, meldete der Verband.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Nestlé hat in den französischen Ardennen ein Problem. Tonnenweise Fische sind dort gestorben. Nun hat der Schweizer Nahrungsmittelkonzern ein Verfahren am Hals, wie internationale Medien wie BBC schreiben.

Die Todesfälle seien auf eine Reduktion des Sauerstoffgehalts im Fluss Aisne in der Nähe des kleinen Ortes Challerange zurückzuführen. Dies meldeten die zuständigen Behörden vergangene Woche. Es sei ein Damm gebaut worden, um die Ausbreitung der Verschmutzung einzudämmen, liessen die Behörden weiter wissen.

Im 450-Seelen-Ort Challerange in der Nähe von Reims produziert Nestlé etwa Milchpulver für die Dolce-Gusto-Linie. Nestlé selbst bestätigte einen «vereinzelten und unfreiwilligen Überlauf von biologischem Schlammabfluss ohne die Anwesenheit von Chemikalien». Das Überlaufen habe insgesamt 3 Stunden gedauert.

«Alles starb in einem Gebiet von sieben Kilometern Länge.»

Michel Adam, Präsident des Fischereiverbandes der Ardennen

Gegenüber BBC beschreibt Michel Adam, Präsident des Fischereiverbandes der Ardennen, das Ausmass des Fischsterbens: Der Schaden belaufe sich auf mehrere Tausend Euro. «Alles starb in einem Gebiet von sieben Kilometern Länge», sagt er. Etwa 14 Arten seien betroffen, darunter geschützte Arten wie Aale und Neunaugen. Insgesamt habe man drei Tonnen Fische aus dem Fluss gefischt. «Ich bin seit vierzig Jahren beim Verband, ich habe noch nie eine Verschmutzung dieses Ausmasses gesehen», sagte Adam weiter.

Drei Tonnen tote Fische

Der Verband hat mit der Hilfe von Freiwilligen den Fluss gereinigt. Allein am vergangenen Donnerstag sei eine Tonne toter Fische geborgen worden, wie die Organisation auf Facebook schreibt. Noch immer habe es weitere tote Fische in der Aisne. Doch die überlasse man nun der Natur, wie es weiter heisst.

Die Verschmutzung des Flusses hat zur Folge, dass Nestlé nun rechtlich belangt werden soll. «Wir haben eine Beschwerde gegen Nestlé Frankreich wegen Umweltverschmutzung und Verletzung von Artikel 432.2 des Umweltgesetzes eingereicht», sagte Michel Adam gegenüber BBC.