Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Riesenslalom in Semmering
Shiffrin zaubert am Zauberberg

Strahlt über den 78. Weltcupsieg: Mikaela Shiffrin.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Kaum hatte das Rennen begonnen, war es für Mikaela Shiffrins Konkurrentinnen bereits gelaufen. Die 27-jährige Amerikanerin zauberte im ersten Lauf mit Startnummer 1 eine Fahrt auf die Piste am Zauberberg, wie der Hirschenkogel in Semmering auch genannt wird, und liess die weiteren Fahrerinnen mit einem Staunen zurück. 72 Hundertstel betrug Shiffrins Vorsprung bei Halbzeit des Rennens auf die Slowakin Petra Vlhova.

Da konnte es sich die Amerikanerin im zweiten Lauf leisten, diesen Vorsprung als Reserve einzubauen, um den Sieg nach Hause zu fahren. Schlussendlich gewann Shiffrin mit 13 Hundertstel Vorsprung auf Vlhova. Als Dritte komplettierte Marta Bassino aus Italien das Podest.

Für Shiffrin war es Weltcupsieg Nummer 78. Die Amerikanerin liegt nun noch vier Erfolge hinter ihrer Landsfrau Lindsey Vonn zurück, die ihre Karriere 2019 beendet hat. Bis zum Allzeitrekord von 86 Weltcupsiegen des Schweden Ingemar Stenmark fehlen Shiffrin noch acht Siege.

Bei Gut-Behrami und Gisin geht es aufwärts

Von zehn gestarteten Schweizerinnen erreichten sechs den zweiten Lauf. Disziplinen-Leaderin Lara Gut-Behrami, die den ersten Riesenslalom des Winters in Killington gewann, wurde 7. Sie verlor auf Shiffrin 1,43 Sekunden und hinterliess wieder einen besseren Eindruck als vor Weihnachten in St. Moritz. Die Speedrennen im Engadin missrieten der Tessinerin, und dementsprechend angesäuert war sie.

Michelle Gisins Aufwärtstrend hält ebenfalls an. Im dritten Riesenslalom des WM-Winters klassierte sie sich als 12. erstmals in den Top 15. Nichts zu holen gab es erwartungsgemäss für Stefanie Grob. Die 18-jährige Appenzellerin kam in Semmering zu ihrem Weltcupdebüt und bezahlte Lehrgeld. Grob schied im ersten Lauf nach der dritten Zwischenzeit aus.

Bereits am Mittwoch erhalten Grob und die weiteren Fahrerinnen die nächste Chance, es besser zu machen. Und Shiffrin jene, ihre Rekordjagd weiterzuführen. Dann wird am Zauberberg der zweite Riesenslalom ausgetragen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.