Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Aktivferien in der Innerschweiz
Höhenflug in einem Meer von Bergen

Die Drehseilbahn Rotair – die erste der Welt – bringt die Gäste auf den Titlis.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Furchen im Eis unter uns sind metertief. Wie Runzeln durchziehen die Gletscherspalten die Schneedecke. Ein wildes Netz aus Rissen, Kanten und Schrunden, das wir gut gesichert von oben bewundern können.

Der Sessellift mit dem sinnigen Namen Ice Flyer, mit dem wir gerade über den Titlis-Gletscher hinwegfliegen, ist nur eine von 25 Anlagen im Engelbergertal. Es hat so viele Bergbahnen, dass meine Freundin Kathrin und ich beschliessen, die Landschaft heute einfach mal von oben zu bewundern.

Die grosse Gipfelparade

Schon am Morgen auf der Fahrt mit der Drehseilbahn Titlis Rotair zur Bergstation auf 3020 Höhenmetern wussten wir, dass unser Plan gut ist. Diese Aussicht hätten wir um keinen Preis missen wollen: Wie Meereswellen reihen sich die Gipfel der Alpen aneinander bis weit in den Horizont hinein.

Vom Titlis Cliff Walk aus, Europas höchstgelegener Hängebrücke, kann man das Panorama sogar noch besser bestaunen. Kathrin und ich versuchen, die Namen der Berge rundum zu erraten.

Rider: 
Location: Engelberg

Wie vielseitig die Wintersportmöglichkeiten rund um den Titlis sind, kann ich bei der Rückfahrt in Richtung Trübsee selbst an diesem sonnigen Spätherbsttag erahnen: Die zahlreichen Gondelbahnen und Sessellifte bringen einen auf fast jede Anhöhe und erschliessen im Winter über 82 Pistenkilometer. «Das sind recht anspruchsvolle Abfahrten», sage ich zu meiner Freundin beim Blick hinab auf die steilen Hänge. «Ja, aber man kann es auch gemütlich nehmen. Es gibt sehr schöne blaue Routen», versichert sie, die mit ihrer Familie schon einmal im Winter hier war.

View of Truebsee and Swiss Alps from Titlis mountain. Truebsee is an Alpine lake in the Swiss canton of Nidwalden, Switzerland, Europe.

Noch sind die Flanken rund um den Titlis aber mehrheitlich schneefrei, und auch der Trübsee liegt noch nicht unter einer weissen Decke.* Zum Glück, denn in seiner glatten Oberfläche spiegeln sich der Gletscher und die eindrückliche Kulisse rundum, was den Genuss buchstäblich verdoppelt.

Nobler Glanz von früher

Nach unserem Rundgang um den See verlassen wir das Hochplateau und fahren zurück ins Tal. Wir wollen die letzten Sonnenstrahlen noch für einen Spaziergang durch Engelberg nutzen.

Wie sich herausstellt, haben wir das Dorf fast für uns allein. Es herrscht eine ganz spezielle Stimmung in der Zwischensaison. Fast so, als würde sich alles nach den betriebsamen Sommermonaten etwas ausruhen, bevor die Wintersaison beginnt.

Auch in den vielen Hotelpalästen, die im 19. Jahrhundert im Bergdorf gebaut wurden, ist alles noch ruhig. Trotzdem kann man sich gut vorstellen, wie sich die mondänen Gäste damals hier verlustiert haben.

Das Hotel Terrace, das auf einer Anhöhe steht, bot früher Schlittschuhkurse auf dem hoteleigenen Eisfeld an. Es verfügte sogar über eine eigene Standseilbahn. Heute nehmen wir den Lift, um hinaufzugelangen. Die Aussicht von der Hotelbar aus auf das Bergpanorama ist aber noch immer so atemberaubend wie der damalige Prunk.

Hotel_Terrace_Sommer

Während wir unseren Apéro trinken, verabschiedet sich der Tag langsam aus Engelberg. Wir schauen zum Brunni hoch auf der Talseite, auf der sich die Sonnenstrahlen am längsten halten, und fassen den Plan, morgen dort oben wandern zu gehen, um den Spätherbst noch ein wenig auszukosten.

Lange wird der Winter nämlich nicht mehr auf sich warten lassen. Die kühle Abendluft riecht bereits nach Schnee. «Vielleicht sitzen wir in ein paar Wochen wieder hier und geniessen das Après-Ski nach der Talabfahrt?», sage ich zu Kathrin. Uns gefällt die Idee so gut, dass wir gleich den nächsten Ausflug nach Engelberg aushecken.

*Mehr über die aktuelle Schneesituation erfahren Sie hier.

Eine Zusammenarbeit der Schweizer Familie mit Schweiz Tourismus