Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Fed vor Leitzinssenkung
«Die Zeit ist reif für eine Anpassung der Geldpolitik»

epa07332253 Federal Reserve Chairman Jerome H. Powell announces the Fed's decision to hold interest rates steady at a news conference following a Federal Open Market Committee meeting in Washington, DC, USA, 30 January 2019. The move comes months after President Trump's public appeals for the central bank not to raise interest rates. Powell also said the Fed is adopting a 'patient' stance on hikes.  EPA/JIM LO SCALZO
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Präsident der US-Notenbank (Fed), Jerome Powell, hat eine Senkung der Leitzinsen bei der nächsten geldpolitischen Sitzung am 17. und 18. September in Aussicht gestellt. «Die Zeit ist reif für eine Anpassung der Geldpolitik», sagte Powell am Freitag beim traditionellen Treffen von Zentralbankern, Ökonomen und Politikern in Jackson Hole im US-Bundesstaat Wyoming. «Die Richtung dabei ist klar», fügte Powell hinzu.

Er sehe «die Inflation auf einem nachhaltigen Pfad zurück zu zwei Prozent», führte der Fed-Chef aus. Zwei Prozent Inflation hat sich die Notenbank als Inflationsziel gesetzt. Wegen der stark angestiegenen Teuerungsrate hatte sie die Leitzinsen aber bis Juli 2023 auf 5,25 bis 5,5 Prozent und somit den höchsten Stand seit 23 Jahren angehoben und seitdem auf diesem Niveau belassen.

Zuletzt war die Inflation in den USA weiter zurückgegangen und hatte im Juli den niedrigsten Stand seit mehr als drei Jahren erreicht. Laut dem vom Arbeitsministerium in Washington veröffentlichten CPI-Index stiegen die Verbraucherpreise im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,9 Prozent. Im Juni war der CPI-Index im Jahresvergleich noch um 3,0 Prozent gestiegen. Das war bereits eine deutliche Abflachung im Vergleich zum Mai mit 3,3 Prozent.

2022 ging es los mit den Erhöhungen

Die Federal Reserve hatte den Leitzins zuletzt im März 2020 gesenkt – um die Wirtschaft in der beginnenden Corona-Pandemie anzukurbeln. Danach blieben die Zinsen zunächst an der Null-Marke – bis die Fed im März 2022 mit Erhöhungen in rekordverdächtigem Tempo begann und den Zinssatz vor einem Jahr auf das aktuelle Niveau hochschraubte.

Zum Zinssatz der Fed können sich Geschäftsbanken Zentralbankgeld leihen. Damit macht eine Zinssenkung auch Kredite für Verbraucher und Unternehmen billiger. Aktuell liegt der Leitzins auf dem höchsten Niveau seit mehr als 20 Jahren mit einer Spanne von 5,25 bis 5,5 Prozent.

AFP/nlu