Der Ticker zum NachlesenDer FCZ gewinnt das Topspiel und ist neuer Leader
Die Zürcher bezwingen die Young Boys 3:1 und überholen die Berner in der Tabelle. Es war ein Topspiel, das seinem Namen gerecht wurde.
Der FC Zürich gewinnt den Spitzenkampf gegen die Young Boys und ist damit neuer Leader der Super League. Es war ein Topspiel, das seinem Namen gerecht wurde. Besonders die erste Hälfte hatte es dabei in sich. Bereits in der 6. Minute brachte FCZ-Topskorer Jonathan Okita die Zürcher in Führung. Nach einem Fehler von YB-Goalie Racioppi sorgte der Stürmer mit einem Weitschuss für den Zürcher Führungstreffer. In der 28. Minute erhöhte Nikola Katic dann per Kopf auf 2:0.
Die Young Boys wussten aber prompt zu reagieren: Meschack Elia erzielte nur vier Minuten später den Anschlusstreffer. Er profitierte dabei von einem Abpraller bei FCZ-Goalie Brecher, der direkt vor seinen Füssen landete. In der zweiten Halbzeit hatte YB mehr Spielanteile, ein Tor wollte dem Meister jedoch nicht gelingen. Und so war es dann Bledian Krasniqi, der in der 100. Minute einen sauberen FCZ-Konter mit einem souveränen Abschluss vollendete und mit seinem Treffer zum 3:1 für die Entscheidung im Topspiel sorgte.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
20’
Gute YB-Chance! Nationalspieler Garcia probiert’s von der Strafraumgrenze mit einem Weitschuss. Brecher fliegt und hält mit einer schönen Parade. YB wird zusehends stärker.
17’
Jetzt suchen die Berner vermehrt die Offensive. Ugrinic tritt einen Freistoss aus rund 35 Metern in den Strafraum. Katic kann für die Zürcher entschärfen.
13’
Heikle Szene im YB-Strafraum. Niasse grätscht den Ball sauber von Guerrero weg. Dieser tritt jedoch auf das Bein des Berners und sieht dafür die Gelbe Karte.
11’
Weiter spielen nur die Zürcher. Sie setzten die Berner früh unter Druck und gewinnen die wichtigen Zweikämpfe.
6’ Tor für den FCZ
Okita trifft zum 1:0 für den FCZ! Racioppis Abstoss misslingt, Conde fängt den Ball ab und passt ihn zu Okita. Dieser zieht zum zweiten Mal aus der Distanz ab – nur diesmal mit mehr Präzision. Er bezwingt den YB-Goalie mit einem schönes Schuss aus rund 20 Metern im unteren rechten Eck.
3’
Eckball für den FCZ. Conceicao dribbelt in den Berner Strafraum, seine Hereingabe wird von einem Berner geklärt. Der darauffolgende Eckball brachte keine Gefahr.
2’
Erster Abschluss der Partie. Okita versucht es aus der Distanz. Sein Schuss verfehlt Racioppis Tor jedoch mehr als deutlich.
Selbstironische Kurve
Beim letzten Spiel in Lugano ist der Südkurve bei der Choreographie eine kleine Velwechsrung passiert. Also hiess es «Cone om!» statt «Come on!» Heute nimmt sich die Kurve deswegen selbstironisch selber aufs Korn. Sehr nette Aktion.
1’ Das Spiel läuft
Los geht’s! Der Ball rollt im Letzigrund.
Bald geht es los!
In wenigen Minuten wird Schiedsrichter Alessandro Dudic die Partie im Letzigrund anpfeifen. Das Stadion ist gut gefüllt, rund 20’000 Zuschauende werden erwartet.
Aufstellung YB
Raphael Wicky muss gegen den FCZ gleich auf vier Spieler verzichten: Imeri, Itten und Deme fehlen verletzt, Lauper muss nach seiner Roten Karte gegen Winterthur seine zweite Spielsperre absitzen. Neu von Anfang an mit dabei im Vergleich zum 6:1-Sieg gegen Luzern sind Filip Ugrinic und Jean-Pierre Nsamé. Sie ersetzen Joël Monteiro und Cedric Itten.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Aufstellung FCZ
Keine grossen Überraschungen in Bo Henriksens Aufstellung: Silvan Wallner ersetzt den verletzten Daprelà, ansonsten fast alles wie gewohnt. Kamberi, Katic und Wallner bilden die Verteidigung, Conde und Mathew das Mittelfeldzentrum. Über die Aussenbahnen agieren Guerrero und Boranijasevic. Conceicao startet anstelle von Marchesano, Afriyie und Topskorer Okita komplettieren die Offensive.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Die Ausgangslage
Nach zwei Unentschieden und einer Niederlage konnte sich der FCZ vor der Länderspielpause mit einem Sieg gegen Lugano aus einer Mini-Krise befreien. Nun treffen die Zürcher im Spitzenspiel auf YB.
Unter Cheftrainer Bo Henriksen ist der FCZ gegen die Young Boys noch immer ungeschlagen. Sämtliche vier Partien gegen die Berner endeten mit einem Unentschieden. Mit einem Sieg würde der FCZ die Young Boys in der Tabelle gar überholen und wäre somit neuer Leader der Super League. Im Falle einer Niederlage droht den Zürchern jedoch der Absturz auf Tabellenrang 4.
Hallo…
… und herzlich willkommen! Der FC Zürich empfängt heute im Spitzenspiel der Super League die Young Boys. Verfolgen Sie die Partie hier mit uns im Liveticker.
Fehler gefunden?Jetzt melden.