FCZ - YB 0:0YB wirft einen Schuh, und der FCZ hat seinen nächsten Eklat
YB kassiert den bereits fünften Platzverweis der Saison, beim FCZ weigert sich ein Spieler, das Trikot anzuziehen.

Dieses Gesicht. Diese Mimik. Dieser Moment des Erkennens: Oh, Mist, das habe ich doch gar nicht gewollt!
Wer nicht gerade einen Schuh an den Kopf geworfen bekommen hat oder mit den Young Boys mitfühlt, muss unweigerlich lachen. So perfekt fangen die Fernsehkameras den Moment des Erkennens bei Joël Monteiro ein. So wunderbar ist zu sehen, wie in seinem Gesicht der Frust weggewischt wird vom Schuldbewusstsein.
Es läuft die 78. Minute in einem Spiel zwischen dem FC Zürich und den Young Boys, das bislang vermutlich auf zwei Arten erlebt worden ist: Für die Männer unten auf dem Rasen ist das alles sehr anstrengend und intensiv. Für die Menschen auf den Tribünen ist es vor allem wirr und wenig unterhaltsam.
Aber dann bietet die Partie zwischen Leader und Titelverteidiger doch noch diesen Aufreger. Erst bremst Mirlind Kryeziu den durchbrechenden Monteiro in klassischer Rugbymanier mit einem eingesprungenen Klammergriff, ohne dass Schiedsrichter Urs Schnyder pfeift. Es ist eine überraschende Entscheidung, auch wenn das Foul möglicherweise kurz vor der Strafraumgrenze stattfindet.
Noch überraschender ist dann, dass sich Monteiro entschliesst, den Schuh, den ihm Kryeziu klar vor dem Sechzehner ausgezogen hat, in Richtung Mittellinie zu werfen. Und dass er damit erst noch seinen Widersacher trifft, ist schier unglaublich.
Das sagt Kryeziu zum Schuhwurf
«Extra hat er es wohl nicht gemacht», sagt Kryeziu etwas später dazu, «die Distanz war schon sehr gross.» Um so dankbarer nimmt der FCZ-Verteidiger das Geschenk an und sinkt malerisch zu Boden. Das mache man halt so, sagt er. Und: «Es wäre ja auch Rot, wenn ich stehen bleiben würde.» Damit hat er ebenso recht wie FCZ-Goalie Yanick Brecher mit seiner Kürzest-Analyse: «Selber Schuld.»
Das ist die eine grosse Geschichte des Abends. Die andere hat sich schon vor dem Anpfiff in der Garderobe des FC Zürich ereignet. Dort weigert sich Cheick Conde, die Rolle als Ersatzspieler zu akzeptieren. Der 24-Jährige war schon im Sommer zutiefst unzufrieden damit, dass ihm der FCZ einen Auslandtransfer untersagt hat. Am Samstagabend wird er in der Kabine laut und setzt sich danach in Zivil auf die Tribüne.
Moniz: «Conde hat sich selber aussortiert»
Ein Verhalten, das Ricardo Moniz nicht akzeptieren mag. «Wenn sich einer nicht umziehen will, weil er nicht von Anfang spielt, muss er sich einen Einzelsport suchen», sagt der Trainer des FCZ nach Spielschluss. Danach lobt er den Guineer zwar als «fantastischen Spieler». Aber er stellt auch klar, dass die Zeit des Mittelfeldspielers in Zürich zu Ende ist, wenn es nach ihm geht.
Er müsse am Sonntag mit Clubpräsident Ancillo Canepa und Sportchef Milos Malenovic schauen, welche Konsequenzen der Club ziehe. Aber für ihn stehe fest: «Das gibt knallharte Konsequenzen. Er hat sich selber aussortiert.»
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
58’ Wechsel FCZ
Tosic ersetzt Ligue auf der linken Aussenbahn.
56’ Monteiro und Virginius verpassen das sichere Tor
Monteiro zieht im FCZ-Strafraum ab und der Ball landet vor Virginius, der eigentlich nur noch den Ball zu Elia schieben muss. Doch anstelle des Passes, der in dieser Situation wohl zwingend war, versucht es Virignius selbst. Er scheitert an Brecher und Elia verwirft verständlicherweise die Hände.
55’ Athekame und Ugrinic stoppen Okita
Athekame hat Mühe im 1 gegen 1 mit Okita. Ugrinic eilt ihm zur Hilfe und ihm Verbund können sie Okita stoppen.
54’ Gelbe Karte
Conceiçao applaudiert dem Schiedsrichter, nachdem ein Foul gegen ihn gepiffen wurde. Als Quittung erhält er die erste Verwarnung der Partie. Eine Verwarnung, die in die Kategorie «unnötig» gehört.
51’ Elia alleine vor dem Tor
Elia, der bisher völlig wirkungslos war, steht alleine vor Brecher und scheitert trotzdem. Vielleicht wusste er aber auch, dass er mehrere Meter im Abseits stand.
50’ Chouiar mit Schmerzen
Chouiar wird von Virginius’ Fusssohle getroffen und bleibt mit Schmerzen liegen. Es geht aber weiter für den Mittelfeldspieler des FCZ.
48’ Abseits Perea
Perea wird steil geschickt und hat nur noch einen Gegenspieler vor sich. Der Linienrichter stoppt seinen Sprint jedoch sehr früh, er stand klar im Abseits.
Anpfiff zweite Halbzeit
Es geht weiter im Letzigrund zwischen dem FCZ und YB! Beide Mannschaften kommen unverändert zurück auf den Platz.
Halbzeitfazit
Zu Beginn gab YB den Ton im Letzigrund an und kam allen voran mit Conté und Virginius immer wieder zu guten Offensivaktionen im Strafraum der Zürcher. In der 12. Minute war es dann Itten, der einen Freistoss von Lakomy gefährlich aufs FCZ-Tor ablenkte. Danach beklagte der Meister Pech, als sich der starke Conté verletzte. Der FCZ konnte danach dominanter auftreten und kam über Perea und Kryeziu zu zwei guten Möglichkeiten. Chouiar Freistoss an die Latte kurz vor der Pause war wohl die gefährlichste Aktion der bisherigen Begegnung. Ob es noch zu Toren kommt im zweiten Durchgang? Gleich geht es weiter im Letzigrund!
Pause
Urs Schnyder beendet die erste Halbzeit. Beide Teams konnten noch kein Tor erzielen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
45’ Nachspielzeit
Zwei Minuten gibt es in dieser ersten Halbzeit an Nachspielzeit.
42’ Lattenschuss Chouiar
Perea sucht gegen Benito den Freistoss und bekommt ihn auch. Den anschliessenden Freistoss zirkelt Chouiar an die Latte. Das wäre ein sensationelles Tor gewesen.
40’ Ahtekame stoppt Ligue stark
Ein steiler Ball von Perea sucht Ligue auf der linken Aussenbahn. Athekame hat das aber gut antizipiert, stoppt den FCZ-Spieler und erhält sogar noch einen Freistoss zugesprochen. So muss das sein aus YB-Sicht.

38’ Dem FCZ fehlt das offensive Bindeglied
In Abwesenheit von Marchesano muss allen voran Chouiar beim FCZ für die Kreativität im offensiven Mittelfeld sorgen. Das gelingt ihm jedoch noch nicht und das ist spürbar beim FCZ. Viele Angriffe enden vor dem letzten Drittel.
35’ Perea per Kopf
Eine Flanke von Gomez findet Perea, der den Ball gefährlich aufs Tor bringt. Der Linienrichter hebt aber die Fahne, Perea stand im Abseits.
33’ Chouiar vom Strafraumrand
Chouiar dribbelt und dribbelt und erhält nur Begleitschutz der YB-Abwehr. Sein Schuss vom Strafraumrand krallt sich von Ballmoos aber ohne Probleme.
32’ Kryeziu aus der Distanz
Die Dominanz der Young Boys hat abgenommen und das gibt dem FCZ mehr Ballbesitz. Nun ist es Kryeziu, der es aus der Distanz versucht. Sein Schuss sorgt aber für keine Gefahr und fliegt über das YB-Tor.
25’ Conté muss raus
Es geht tatsächlich nicht weiter bei Conté. Blum ersetzt ihn. Das ist wirklich bitter für die Young Boys.
25’ Perea mit viel Kraft – Kryeziu scheitert per Kopf
Krasniqi spielt Perea im Strafraum an un der Kolumbianer fackelt nicht lange und zieht ab. Von Ballmoos muss zum Eckball klären. Der Eckball fliegt auf den Kopf von Kryeziu, der von Ballmoos zu einer weiteren Parade zwingt.
23’ Conté liegt am Boden
Conté hat sich verletzt und muss gepflegt werden. Blum wärmt sich bereits auf an der Seitenlinie.
Fehler gefunden?Jetzt melden.