Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

FCZ - YB 0:0
YB wirft einen Schuh, und der FCZ hat seinen nächsten Eklat

02.11.2024; Zuerich; Fussball Super League - FC Zuerich - BSC Young Boys;
Joel Monteiro (YB, mitte) reklamiert gegen Schiedsrichter Urs Schnyder nach roter Karte 
(Claudio De Capitani/freshfocus)

Dieses Gesicht. Diese Mimik. Dieser Moment des Erkennens: Oh, Mist, das habe ich doch gar nicht gewollt!

Wer nicht gerade einen Schuh an den Kopf geworfen bekommen hat oder mit den Young Boys mitfühlt, muss unweigerlich lachen. So perfekt fangen die Fernsehkameras den Moment des Erkennens bei Joël Monteiro ein. So wunderbar ist zu sehen, wie in seinem Gesicht der Frust weggewischt wird vom Schuldbewusstsein.

Es läuft die 78. Minute in einem Spiel zwischen dem FC Zürich und den Young Boys, das bislang vermutlich auf zwei Arten erlebt worden ist: Für die Männer unten auf dem Rasen ist das alles sehr anstrengend und intensiv. Für die Menschen auf den Tribünen ist es vor allem wirr und wenig unterhaltsam.

Aber dann bietet die Partie zwischen Leader und Titelverteidiger doch noch diesen Aufreger. Erst bremst Mirlind Kryeziu den durchbrechenden Monteiro in klassischer Rugbymanier mit einem eingesprungenen Klammergriff, ohne dass Schiedsrichter Urs Schnyder pfeift. Es ist eine überraschende Entscheidung, auch wenn das Foul möglicherweise kurz vor der Strafraumgrenze stattfindet.

Noch überraschender ist dann, dass sich Monteiro entschliesst, den Schuh, den ihm Kryeziu klar vor dem Sechzehner ausgezogen hat, in Richtung Mittellinie zu werfen. Und dass er damit erst noch seinen Widersacher trifft, ist schier unglaublich.

Das sagt Kryeziu zum Schuhwurf

«Extra hat er es wohl nicht gemacht», sagt Kryeziu etwas später dazu, «die Distanz war schon sehr gross.» Um so dankbarer nimmt der FCZ-Verteidiger das Geschenk an und sinkt malerisch zu Boden. Das mache man halt so, sagt er. Und: «Es wäre ja auch Rot, wenn ich stehen bleiben würde.» Damit hat er ebenso recht wie FCZ-Goalie Yanick Brecher mit seiner Kürzest-Analyse: «Selber Schuld.»

Das ist die eine grosse Geschichte des Abends. Die andere hat sich schon vor dem Anpfiff in der Garderobe des FC Zürich ereignet. Dort weigert sich Cheick Conde, die Rolle als Ersatzspieler zu akzeptieren. Der 24-Jährige war schon im Sommer zutiefst unzufrieden damit, dass ihm der FCZ einen Auslandtransfer untersagt hat. Am Samstagabend wird er in der Kabine laut und setzt sich danach in Zivil auf die Tribüne.

Moniz: «Conde hat sich selber aussortiert»

Ein Verhalten, das Ricardo Moniz nicht akzeptieren mag. «Wenn sich einer nicht umziehen will, weil er nicht von Anfang spielt, muss er sich einen Einzelsport suchen», sagt der Trainer des FCZ nach Spielschluss. Danach lobt er den Guineer zwar als «fantastischen Spieler». Aber er stellt auch klar, dass die Zeit des Mittelfeldspielers in Zürich zu Ende ist, wenn es nach ihm geht.

Er müsse am Sonntag mit Clubpräsident Ancillo Canepa und Sportchef Milos Malenovic schauen, welche Konsequenzen der Club ziehe. Aber für ihn stehe fest: «Das gibt knallharte Konsequenzen. Er hat sich selber aussortiert.»

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Der Ticker zum Nachlesen

Verabschiedung

Besten Dank fürs Mitlesen am heutigen Abend. Bald folgt hier ein ausführlicher Matchbericht. Einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal!

Schlussfazit

Eine Partie, die von beiden Seiten in verschiedenen Phasen dominiert wurde. Die Young Boys konnten in der zweiten Halbzeit das Spieldiktat übernehmen und hatten nach 57 Minuten mit Monteiro und Virginius eine Top-Chance, bei der der YB-Sturm zu eigensinnig agierte. In der Schlussphase dezimierten sich die Berner selbst. Monteiro wurde im Strafraum der Zürcher zu Boden gezerrt und forderte einen Elfmeter. Schiedsrichter Urs Schnyder taxierte die Situation nicht als Foul und konsultierte auch nicht den VAR. In den Wiederholungen ist es schwierig zu erkennen, ob das Foul ausserhalb das Strafraum begann und sich Volketswil deshalb nicht eingeschalten hat. Monteiro selbst war so enerviert, dass er seinen Schuh warf und dabei Kryeziu traf, der zu Boden fiel. Dem Schiedsrichter blieb nichts anderes übrig, als den Berner vom Platz zu stellen. In der Folge drückte der FCZ auf den Führungstreffer, scheiterte aber vermehrt an YB-Goalie von Ballmoos. So endete diese unterhaltsame Partie torlos.

Abpfiff

Die Partie endet nach der wilden Schlussphase torlos!

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

90’ Nachspielzeit

Die Nachspielzeit beträgt vier Minuten.

89’ Perea prüft von Ballmoos

Perea kommt wuchtig zum Kopfball und zwingt von Ballmoos zu einer Glanzparade.

88’ Der FCZ drückt

Nun ist es der FCZ, der die Führung sucht. YB hingegen lässt sich mehr Zeit bei seinen Aktionen.

87’ Tosic verpasst die Führung

Tosic kommt nach einem Freistoss zum Kopfball und verpasst das Tor nur knapp. Er wäre aber wohl im Abseits gestanden.

86’ Verwarnung YB

Colley mäht Emmanuel um und sieht die Gelbe Karte.

83’ Doppelwechsel YB

Magnin reagiert und wechselt Itten und Ugrinic aus. Ganvoula und Niasse ersetzen die beiden.

79’ Rote Karte YB!

Monteiro ist ausser sich und wirft aus Frust seinen Schuh in Richtung Kryeziu, der zu Boden geht. Der Berner sieht dafür die Rote Karte und muss vom Platz. Eine unfassbar kuriose Szene und einen Bärendienst, den Monteiro seinen Mitspielern erweist. Auf dem Weg in die Kabine wird ihm das sichtlich bewusst. YB somit nur noch zu zehnt.

78’ Monteiro fällt im Strafraum

Monteiro wird im FCZ-Strafraum von Kryeziu zu Boden gezerrt und fordert einen Elfmeter. Schiedsrichter Schnyder pfeift nicht ab und schaut sich die Szene auch nicht am Bildschirm an.

75’ Eckball für die Berner

Zu Beginn der YB-Viertelstunde tritt Ugrinic einen weiteren Eckball, der jedoch keine Gefahr einbringt. Die Berner sind nun aber definitv näher am Tor als die Zürcher.

73’ Krasniqi rettet auf der Linie

Benito kommt nach einem Eckball zum Kopfball, Brecher ist geschlagen aber da steht noch Krasniqi, der den Ball auf der Linie klärt. Eine Glanztat des Mittelfeldspielers!

72’ Viele kleine Fouls

Die Partie ist hart geführt und es gibt immer wieder kleine Fouls. Nun kommt Imeri aus rund 25 Metern zum Freistoss, der von der Mauer zum Eckball geklärt wird.

67’ Zuschauerzahl

16’014 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgen diese Partie im Stadion und sorgen für eine gute Stimmung.

66’ Abschluss Ballet

Ballet versucht es sogleich mit einem Abschluss vom Strafraumrand. Sein Schuss ist aber kein grosses Problem für YB-Goalie von Ballmoos.

64’ Doppelwechsel FCZ

Auch die Zürcher wechseln doppelt. Okita und Conceiçao werden durch Emmanuel und Ballet ersetzt. Für Ballet ist es das Comeback nach einer Verletzungspause und ein Wiedersehen mit seinem Verein, bei dem er fussballerisch ausgebildet wurde.

62’ Doppelwechsel YB

Elia und Virginius haben Feierabend. Imeri und Colley ersetzen die beiden.

60’ YB mit mehr Spielanteilen

Wie schon im ersten Durchgang gehören auch die ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit den Bernern.