Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Der FCZ gewinnt das Derby
Zwei verschiedene Lebensrealitäten und ein verdienter Sieger

Bledian Krasniqi und Mounir Chouiar vom FC Zürich jubeln über ein Tor gegen den Grasshopper Club Zürich in der Super League.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Rund zehn Minuten bleiben den Grasshoppers. Zehn Minuten, in denen sie alles nach vorn werfen könnten. Zehn Minuten, in denen sie auf den Ausgleich drücken könnten. Zehn Minuten, in denen noch so viel passieren könnte. Doch es werden zehn Minuten, in denen GC nur noch einen Abschluss zustande bringt und dazu etliche Eigenfehler produziert.

Diese Schlussphase im Stadtderby gegen den FC Zürich steht sinnbildlich für den gesamten Auftritt von GC, das wohl bis zum Schlusspfiff nicht ganz realisiert, was dieses Derby für die Fans bedeutet. «Wir waren heute von der ersten Minute nicht da», sagt ein ernüchterter Tsiy Ndenge nach dem Spiel. «Ich habe heute nur eine Mannschaft gesehen, die das Derby angenommen hat wie ein Derby», sagt GC-Trainer Tomas Oral. Und dieses Team war nicht seines.

Und so ergibt sich nach diesem Duell in den Katakomben eine selten vorzufindende Einigkeit. «Der FCZ hat verdient gewonnen», sagen etwa GC-Captain Amir Abrashi oder auch FCZ-Torschütze Bledian Krasniqi. Nicht etwa, weil der FCZ einen derart wuchtigen Auftritt hinlegen würde, vielmehr weil die Grasshoppers einfach derart viele Fehler produzieren, dass es unschwer zu erkennen ist, dass sie sich weit hinten in der Tabelle befinden.

Der Gang der beiden Teams zu ihren Kurven ergibt nach diesem 1:2 auch ein Bild von zwei verschiedenen Lebensrealitäten. Einzelne Vertreter der GC-Kurve werfen noch etwas Abfall oder Papierfetzen Richtung Spieler, schreien ihren Frust von der Seele. Gegenüber tanzt und besingt die Südkurve ihre Spieler und feiert den vierten Sieg aus den vergangenen fünf Spielen.

Bledian Krasniqi trifft per Kopf

Und die wenigen neutralen Fans stapfen die Tribüne hoch, machen sich auf den Weg nach Hause und fragen sich dort wohl, ob das wirklich «ein attraktives Spiel» oder «Werbung» war, wie es Moniz später nennt. So ganz zustimmen werden sie dem FCZ-Trainer da wohl nicht.

Zu viel lebt das Spiel von Zufälligkeiten, die durch Fehler oder falsche Entscheidungen entstehen. Zu wenig lebt es von grossartigen Momenten, wie etwa dem Weitschuss von GC-Verteidiger Noah Persson aus rund 30 Metern, der an den Pfosten knallt.

Und wenn es dann vor einem Tor gefährlich wird, ist es meist vor jenem der Grasshoppers. Ganz früh muss GC-Goalie Justin Hammel mit dem Fuss einen Schuss von Mounir Chouiar abwehren oder kurz später einen Schuss von Rodrigo Conceicao parieren. Beim ersten Gegentreffer in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit sieht Hammel etwas unglücklich aus, wehrt einen Kopfball des ehemaligen GC-Spielers Steven Zuber nur ungenügend ab, Jean-Philippe Gbamin kann abstauben.

Rund zehn Minuten zuvor sorgt Benjamin Mendy dafür, dass die Stimmung im Letzigrund emotional wird. Der FCZ-Verteidiger tritt nach einem Foul von Benno Schmitz gegen den Deutschen nach, sieht von Schiedsrichter Luca Cibelli die Gelbe Karte und darf sich glücklich schätzen, noch bis zur Pause auf dem Feld stehen zu dürfen, dann wechselt ihn sein Trainer aus.

Beim zweiten Goal des FCZ durch Bledian Krasniqi trifft GC-Goalie Hammel dann aber sicherlich keine Mitschuld. Vielmehr müssen sich seine Vorderleute, allen voran Ndenge, fragen, weshalb sein Gegenspieler derart frei im Strafraum zum Kopfball kommt. Auch diese Nachlässigkeit steht sinnbildlich für den Auftritt der Grasshoppers, die nur zwei Schüsse aufs gegnerische Tor abgeben. Immerhin landet einer, jener von Adama Bojang in der 82. Minute, auch gleich im Goal. Wenigstens in Sachen Effizienz vermag GC an diesem Sonntag zu überzeugen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Spielende

Spielende

Das Spiel ist aus! Der FCZ gewinnt das Zürcher Derby 2:1.

93. Minute

Letzte Spielminute

Die letzte Spielminute läuft!

Nachspielzeit

Es werden drei Minuten nachgespielt.

90. Minute

Schmitz verpasst Ausgleich

Benno Schmitz kommt zum Abschluss und verpasst das Tor nur knapp. Gomez lenkt zum Eckball ab.

88. Minute
Auswechslung

Doppelwechsel FCZ

Auch der FCZ wechselt doppelt. Nvendo kommt für Chouiar, Di Giusto ersetzt Krasniqi.

85. Minute

Chouiar verpasst die Entscheidung

Chouiar wird mit einem langen Ball auf die Reise geschickt. Sein Abschluss segelt jedoch knapp an Hammels Tor vorbei.

84. Minute
Gelbe Karte

Krasniqi verwarnt

Krasniqi sdieht die gelbe Karte wegen Spielverzögerung.

81. Minute
Tor

Bojang verkürzt auf 2:1!

Adama Bojang haut den Ball unter die Latte! Morandi und Kittel kombinieren sich durch die FCZ-Reihen. Der freistehende Bojang wird angespielt und zimmert das Spielgerät entschlossen unter die Torlatte. Keine Chance für Brecher. Es steht nur noch 2:1!

80. Minute

Chance Tsawa

Zuber und Chouiar zaubern im GC-Strafraum, der Ball kommt letztlich zu Tsawa. Dieser kann Hammel mit seinem Schuss jedoch nicht überwinden.

78. Minute
Auswechslung

Doppelwechsel GC

Wieder wechselt Tomas Oral doppelt: Lasme muss das Feld bereits nach 15 Minuten wieder verlassen. Tim Meyer ersetzt den Stürmer. Ausserdem kommt Kittel kommt für Choinière.

72. Minute

Kamberi rettet

Kamberi kann einen weiten Ball auf Muci klären. Wichtige Aktion des FCZ-Verteidigers, der damit einen GC-Konter unterbindet.

Der kleinste trifft per Kopf

Dass Bledian Krasniqi ein Kopfball-Tor erzielt, sieht man definitiv nicht alle Tage. Mit 1.73 ist das FCZ-Eigengewächs der zweitkleinste Spieler auf dem Platz. Nur der 17-jährige Niel Volken ist kleiner.

68. Minute
Tor

Krasniqi trifft zum 2:0!

Bledian Krasniqi trifft per Kopf zum 2:0! Wieder wird ein FCZ-Akteur im Strafraum freigelassen, wieder kommt dieser zum Kopfball. Krasniqi macht es aber diesmal besser als zuvor Kamberi. Er setzt sich im Duell gegen Ndenge durch und köpft den Ball via Pfosten zum 2:0 ins GC-Tor.

66. Minute

Kamberi vergibt

Kamberi wird im GC-Strafraum vergessen und kommt frei zum Kopfball. Hammel steht jedoch bereit und fängt den Ball locker. Da hätte Kamberi mehr daraus machen müssen.

63. Minute
Auswechslung

Dreifachwechsel bei GC

Oral tut es Moniz gleich und wechselt gleich dreifach: Muci kommt für Abrashi, Lupi ersetzt Abels und Lasme wird für Irankunda eingewechselt.

59. Minute
Auswechslung

Doppelwechsel beim FCZ

Moniz wechselt doppelt: Markelo kommt für Ballet, Tsawa ersetzt Conceicao.

59. Minute

Ballet verpasst das 2:0

Und prompt reagiert der FCZ auf den Lattenknaller: Ballet kommt zentral zum Abschluss. Sein abgefälschter Schuss zwingt Hammel zu einer Parade. Der GC-Goalie kann den Ball über die Latte lenken.

57. Minute

Lattentreffer!

Der Freistoss von Morandi wurde geklärt – doch Noah Persson haut den Nachschuss aus 30 Metern per Volley auf die Kugel und trifft die Latte. Was für eine Aktion der YB-Leihgabe. Brecher wäre ohne Chance geblieben.

56. Minute

Gbamin foult Irankunda

Gbamin bringt Irankunda im Laufduell zu Fall. Es gibt Freistoss für GC!

56. Minute

Eckball für GC

Bojang erarbeitet sich einen Eckball. Dieser bringt jedoch keine Gefahr.