Yverdon und Sion mit RemisFassnacht vermiest Nsame die Rückkehr nach Bern
Die Young Boys feiern gegen St. Gallen den dritten Sieg en suite in der Super League. Yverdon muss sich in Sion mit einem Punkt begnügen.

Die Young Boys machen mit einem Sieg gegen St. Gallen einen weiteren Schritt näher an die Spitzengruppe heran. Nach einer ereignisarmen ersten Halbzeit sorgte Christian Fassnacht (47.) mit seinem Treffer kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit für die Entscheidung. Grossen Anteil daran hatte Darian Males, der das Tor sehenswert für Fassnacht auflegte.
Es war auch die Rückkehr von Jean-Pierre Nsame ins Wankdorf. Der kamerunische Stürmer gewann in seiner Zeit in Bern sechs Meisterschaften, zwei Cupsiege und wurde dreimal Torschützenkönig. Mit einem Treffer in seinem früheren Wohnzimmer hätte er sich zum alleinigen Rekordtorschützen der Super League krönen können. Dieser blieb ihm aber verwehrt. Einen ausführlicheren Spielbericht gibts hier.
Marchesano vergibt Elfmeter
Im Kellerduell teilen sich Sion und Yverdon die Punkte. Die Waadtländer erwischten im Tourbillon den besseren Start und belohnten sich bereits früh dank Marley Aké (9.) mit der Führung. Dabei profitierten die Gäste von einem Fehler von Sion-Keeper Timothy Fayulu. Nach einer halben Stunde hatte Antonio Marchesano vom Punkt die Chance, den Vorsprung zu erhöhen, doch sein Versuch landete auf den Zuschauerrängen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Sion, bis zu diesem Zeitpunkt kaum gefährlich in Erscheinung getreten, kam deutlich besser aus der Kabine. Nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff sorgte Kreshnik Hajrizi (52.) nach einem Eckball per Kopf für den Ausgleich. In der Schlussphase hatte Yverdon gleich mehrmals die Chance auf den Siegtreffer, es blieb am Ende aber beim Remis.
Servette baut Tabellenführung aus
Im Topspiel der Runde gabs für Servette Bigpoints. Die Genfer bewiesen im Tessin ihre Effizienz. Zwar hatte sich Lugano über die gesamte Partie hinweg mehr Chancen erspielt. Doch die Treffer fielen auf der anderen Seite. Trotz einer Überzahl an Lugano-Verteidigern reagierte Servette-Stürmer Enzo Crivelli (31.) bei einer halbhohen Hereingabe am schnellsten uns verwandelte per Direktabnahme zur Führung.
Die Partie ging im gleichen Stile weiter. Lugano machte das Spiel, doch wieder sorgten die Genfer für das Tor. Im Tessiner Strafraum kam es in den Schlussminuten zum Gestocher, wo der eingewechselte Tiemoko Ouattara (83.) den Überblick behielt und zum 2:o einschieben konnte. Auf der anderen Seite machten die Gäste dicht und liessen trotz zahlreicher Versuche der Luganesi kein Gegentor zu.
Damit beträgt der Vorsprung von Servette an der Tabellenspitze auf Basel, zumindest über Nacht, fünf Punkte. Lugano dagegen verpasst es, mit den Genfern gleichzuziehen und fällt auf Platz vier zurück.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.