FCZ - YB 0:0YB wirft einen Schuh, und der FCZ hat seinen nächsten Eklat
YB kassiert den bereits fünften Platzverweis der Saison, beim FCZ weigert sich ein Spieler, das Trikot anzuziehen.

Dieses Gesicht. Diese Mimik. Dieser Moment des Erkennens: Oh, Mist, das habe ich doch gar nicht gewollt!
Wer nicht gerade einen Schuh an den Kopf geworfen bekommen hat oder mit den Young Boys mitfühlt, muss unweigerlich lachen. So perfekt fangen die Fernsehkameras den Moment des Erkennens bei Joël Monteiro ein. So wunderbar ist zu sehen, wie in seinem Gesicht der Frust weggewischt wird vom Schuldbewusstsein.
Es läuft die 78. Minute in einem Spiel zwischen dem FC Zürich und den Young Boys, das bislang vermutlich auf zwei Arten erlebt worden ist: Für die Männer unten auf dem Rasen ist das alles sehr anstrengend und intensiv. Für die Menschen auf den Tribünen ist es vor allem wirr und wenig unterhaltsam.
Aber dann bietet die Partie zwischen Leader und Titelverteidiger doch noch diesen Aufreger. Erst bremst Mirlind Kryeziu den durchbrechenden Monteiro in klassischer Rugbymanier mit einem eingesprungenen Klammergriff, ohne dass Schiedsrichter Urs Schnyder pfeift. Es ist eine überraschende Entscheidung, auch wenn das Foul möglicherweise kurz vor der Strafraumgrenze stattfindet.
Noch überraschender ist dann, dass sich Monteiro entschliesst, den Schuh, den ihm Kryeziu klar vor dem Sechzehner ausgezogen hat, in Richtung Mittellinie zu werfen. Und dass er damit erst noch seinen Widersacher trifft, ist schier unglaublich.
Das sagt Kryeziu zum Schuhwurf
«Extra hat er es wohl nicht gemacht», sagt Kryeziu etwas später dazu, «die Distanz war schon sehr gross.» Um so dankbarer nimmt der FCZ-Verteidiger das Geschenk an und sinkt malerisch zu Boden. Das mache man halt so, sagt er. Und: «Es wäre ja auch Rot, wenn ich stehen bleiben würde.» Damit hat er ebenso recht wie FCZ-Goalie Yanick Brecher mit seiner Kürzest-Analyse: «Selber Schuld.»
Das ist die eine grosse Geschichte des Abends. Die andere hat sich schon vor dem Anpfiff in der Garderobe des FC Zürich ereignet. Dort weigert sich Cheick Conde, die Rolle als Ersatzspieler zu akzeptieren. Der 24-Jährige war schon im Sommer zutiefst unzufrieden damit, dass ihm der FCZ einen Auslandtransfer untersagt hat. Am Samstagabend wird er in der Kabine laut und setzt sich danach in Zivil auf die Tribüne.
Moniz: «Conde hat sich selber aussortiert»
Ein Verhalten, das Ricardo Moniz nicht akzeptieren mag. «Wenn sich einer nicht umziehen will, weil er nicht von Anfang spielt, muss er sich einen Einzelsport suchen», sagt der Trainer des FCZ nach Spielschluss. Danach lobt er den Guineer zwar als «fantastischen Spieler». Aber er stellt auch klar, dass die Zeit des Mittelfeldspielers in Zürich zu Ende ist, wenn es nach ihm geht.
Er müsse am Sonntag mit Clubpräsident Ancillo Canepa und Sportchef Milos Malenovic schauen, welche Konsequenzen der Club ziehe. Aber für ihn stehe fest: «Das gibt knallharte Konsequenzen. Er hat sich selber aussortiert.»
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
22’ Weiterer Unterbruch
Die YB-Fans zünden wieder viel Feuerwerk und sorgen für einen zweiten Unterbruch der Partie.

19’ Lakomy versuchts aus der Distanz
Aus rund 20 Metern fasst sich Lakomy ein Herz und zieht ab. Sein Schuss fliegt aber weit über das Tor von Brecher.
17’ Offensive Berner – defensive Zürcher
YB hat vermehrt den Ball und lässt die Zürcher laufen. Der FCZ ist darauf bedacht, sich von den schnellen YB-Stürmern nicht überlaufen zu lassen und bei Balleroberung schnell umzuschalten.
15’ YB mit weiterer Chance
Conté und Virginius machen viel Druck über die linke Seite und tanken sich immer wieder durch. Auch in dieser Situation kommt Conte zum Abschluss. Kryeziu kann aber zum Eckball klären. Dieser bringt keine Gefahr ein und wird von Okita geklärt.
12’ Chance Itten
Chouiar stoppt Linksverteidiger Conté mit einem Foul und es gibt Freistoss aus dem Halbfeld. Die Flanke von Lakomy landet bei Itten, der den Ball direkt Richtung Tor ablenkt und Brecher zu einer Parade zwingt. Da haben wir sie, die erste Chance der Partie.
10’ Ansprechender Beginn
Beide Mannschaften sind gewillt, offensiv zu agieren. Ein Spektakel ist das zwar noch nicht, aber unterhaltsam definitv.
8’ Abschluss Virginius
Virginius kommt über rechts zum Abschluss. Sein Schlenzer fliegt aber über das Tor der Zürcher.
6’ Katic klärt in Not
Katic muss zum Eckball klären, da die Berner erstmals im Strafraum des FCZ auftauchen. Den Eckball von Ugrinic kann Brecher mit den Fäusten klären.
4’ Freistoss FCZ
Erste kleine Druckphase des FCZ und Conceiçao holt sogleich einen Freistoss in der Nähe der Eckballfahne gegen Conté heraus. Die Freistossvariante des FCZ sorgte aber für keine Gefahr.
1’ Feuerwerk der YB-Fans
Die YB-Fans, die zahlreich nach Zürich gereist sind, lassen ein Feuerwerk ab. Dies führt zu einem Unterbruch der Partie. Nun kann es aber weitergehen.
Anpfiff
Schiedsrichter Urs Schnyder pfeift die Begegnung im gut gefüllten Letzigrund an.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Statistik
Der FCZ verlor von den letzten acht Begegnungen gegen YB nur einmal. Diese Niederlage kassierten die Zürcher allerdings im letzten Duell im Letzigrund, als sie im vergangenen Mai den Bernern 0:2 unterlagen. Die letzte Direktbegegnung der beiden Mannschaften fand am 3. Spieltag im Wankdorf statt und endete 2:2.
Die Aufstellung der Young Boys
Bei den Young Boys fällt nun auch noch Hadjam mit einem Muskelfaserriss verletzt aus. Für ihn spielt Conté. Im Vergleich zur Partie gegen Basel ersetzt Athekame Blum als Rechtsverteidiger, Virginius kommt für Imeri im Mittelfeld zum Zug und Itten spielt für Ganvoula im Sturm. Lakomy, der gegen den FCB stark aufspielte, erhält gegen den FCZ im Zentrum erneut das Vertrauen von Joël Magnin und beginnt neben Ugrinic.

Die Aufstellung des FCZ
Gomez und Perea kehren nach ihren Gelbsperren zurück in die Startelf und ersetzen Kamberi in der Dreierkette und Emmanuel im Sturm. Okita spielt im Vergleich zum Spiel in Sion für Oko-Flex hinter der Spitze. Conde und Ballet kommen ebenfalls aus einer Sperre, respektive einer Verletzung, zurück. Die beiden sitzen zu Beginn aber auf der Bank. Marchesano fehlt der Mannschaft von Ricardo Moniz weiterhin verletzt.

Beide Teams zuletzt siegreich
In der Tabelle trennen beide Mannschaften 12 Punkte. Unter der Woche waren jedoch beide Teams siegreich. Der FCZ bezwang auswärts den FC Sion 2:0, die Young Boys siegten im Wankdorf gegen den FC Basel 3:2.
Hallo …
… und herzlich willkommen zum Liveticker der Partie zwischen dem FC Zürich und YB! Es freut mich, dass Sie das Spiel mit uns verfolgen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.