Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboKrypto-Währungen
Fatale Gier nach billiger Energie

Ingenieure arbeiten an einer grossen Serveranlage bei der russischen Firma Crypto Universe, die Bitcoin-Mining betreibt. ( Andrey Rudakov/Bloomberg/Getty Images)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Dichter Smog hüllte den halben Januar über die iranische Hauptstadt Teheran ein. Wegen des harten Winters verbrauchten die Iraner sehr viel Gas, Kraftwerke mussten auf Öl minderer Qualität ausweichen, was die Dunstglocke weiter befeuerte. Dennoch fiel in Teheran und anderen Grossstädten wie Maschhad und Tabriz mitten im Winter häufig der Strom aus. Allerdings spielte nicht nur die Kälte eine Rolle für die Blackouts, sondern wohl auch die Digitalwährung Bitcoin. Wie die staatliche Energiefirma Tavanir mitteilte, hätten stromhungrige Bitcoin-Farmen zu den Stromausfällen beigetragen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login