Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboAnalyse zu Ayman al-Zawahiri
Fast schon gute Zeiten

US-Präsident Joe Biden am 1. Juli bei einem Meeting mit dem Nationalen Sicherheitsrat im Weissen Haus. An jenem Tag wurde nach offiziellen Angaben die gezielte Tötung von Ayman al-Zawahiri durch eine Rakete besprochen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Joe Biden hat schon schlechtere Tage als Präsident der USA erlebt. Innenpolitisch ist es ihm in der vergangenen Woche gelungen, seine Partei hinter einem bedeutenden Investitionsprogramm in Umwelt und Infrastruktur zu vereinen. Aussenpolitisch konnte er verkünden, dass die USA Al-Qaida-Anführer Ayman al-Zawahiri mittels einer Drohne in Kabul getötet haben. Zawahiri ist einer der Köpfe hinter den Anschlägen vom 11. September 2001, weshalb Biden für diese Aktion ausnahmsweise Beifall von beiden politischen Lagern erhielt. Es könnte kaum besser laufen für den Präsidenten. Wenn nur nicht Nancy Pelosi mit ihrer Asienreise alle in Atem hielte.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login