AboGesund essen auf AfrikanischWeg mit Pommes frites! Darfs ein Drink aus vergorenen Bananen sein?
Eine Studie vergleicht traditionelles afrikanisches Essen mit Fast Food und zeigt: Schlechte Ernährung wirkt sich schnell auf Immunsystem und Stoffwechsel aus. Gute aber auch.

Eine Marktfrau in der Kilimandscharo-Region in Tansania. Die in der Studie betrachtete traditionelle Küche enthält viel frisches Gemüse.
Foto: Imago
In Kürze:
- 77 Männer aus Tansania stellten für eine Studie für zwei Wochen ihre Ernährung um – von traditionell auf Fast Food oder umgekehrt.
- Die Auswirkungen auf Immunsystem und Stoffwechsel zeigten sich schnell.
- Indigene Ernährungspraktiken verschwinden in Afrika immer mehr, was sich auf die Gesundheit auswirkt. Vor allem in Städten steigt die Zahl von Herzkreislauf- und chronisch-entzündlichen Erkrankungen sowie Diabetes.