Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboAufarbeitung statt Verklärung
Europas dunkle Seite ist nicht mehr so leicht zu verdrängen

Soldaten bewachen Gefangene während des deutschen Kolonialkrieges gegen die Herero und Nama (1904-1908) in Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Im Roman «Die Satanischen Verse» lässt der Autor Salman Rushdie einen indischen Filmdirektor namens Whisky Sisodia den Satz stottern: «Das Problem mit den Eng-Engländern ist, dass ihre Gege-Geschichte in Übersee pa-passiert ist, da-daher wissen sie nicht, was sie bedeutet.» Selten wurde das British Empire mit seinen Abgründen so schonungslos blossgestellt. Und der Satz ist aktueller denn je in einer Zeit, in der das toxische Erbe des Kolonialismus neue Debatten anstösst.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login