Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview mit Lernforscherin
«Es wird viele Primarschüler mit ausgeprägter Leseschwäche geben»

«Die Qualität der Arbeit leidet im Homeoffice», sagt Professorin Elsbeth Stern von der ETH.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Vor einem Jahr haben Sie an dieser Stelle über Corona und Schule gesprochen. Was hat sich seither verändert?

Es kam eine Erschöpfung dazu. Der erneute Lockdown im Herbst hat Spuren hinterlassen, die bis jetzt spürbar sind. Ich merke das in Gesprächen mit Lehrpersonen aus unserem Ausbildungsgang an der ETH und meiner Schulkommission. Viele beobachten, dass den Schülerinnen und Schülern alles zu viel wird, was von dem Gewohnten abweicht. Das betrifft gerade auch Aktivitäten, die ausserhalb des Unterrichts stattfinden und früher viel Spass gemacht haben.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login