«Apropos» – der tägliche PodcastEs wird getrickst, geflucht und provoziert – mit mehr als 300 Kilometer pro Stunde
Das Duell um den WM-Titel der Formel 1 geht ins Finale. Das erzeugt Momentum für einen Nischensport, der sonst manchmal als etwas langweilig gilt.
Dieses Wochenende kommt es zum Grande Finale der Formel-1-Weltmeisterschaft, zum entscheidenden Duell zwischen Lewis Hamilton und Max Verstappen. Eine Rivalität, die sich im Verlauf des Wettkampfes mit Regelbrüchen, Provokationen und zunehmendem Zuschauerinteresse immer mehr zugespitzt hat.
Die Rivalität zwischen den beiden Fahrern an der Weltspitze markiert eine selten da gewesene Spannung in einem Formel-1-Wettkampf. Ein Momentum für den Nischensport, der sonst eher als etwas langweilig und elitär gilt.
Doch warum ist das überhaupt so? Hat die Formel 1 tatsächlich ein Imageproblem? Was ist vorgefallen im Podest-Streit zwischen Lewis Hamilton und Max Verstappen? Und wer wird das Rennen schlussendlich machen?
Diese Fragen beantwortet Formel-1-Experte René Hauri in einer neuen Folge von «Apropos», dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia. Gastgeberin ist Mirja Gabathuler.
Apropos – der tägliche Podcast
Den Podcast können Sie kostenlos hören und abonnieren auf Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Apropos».
Fehler gefunden?Jetzt melden.