Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview mit Miriam Stein zu #allesdichtmachen
«Es passieren Dinge, die nicht gut sind»

Bekannt geworden mit Filmen wie «Goethe!» oder «Unsere Mütter, unsere Väter»: Miriam Stein. 

Was hat Sie dazu bewogen, bei #allesdichtmachen mitzumachen?

Der Eindruck, dass gewisse Corona-Massnahmen in Deutschland zu wenig hinterfragt werden. Dass zu wenig darüber geredet wird, warum etwa Ausgangssperren verhängt werden. Das, obwohl unklar ist, was so eine Ausgangssperre genau bringen soll im Kampf gegen das Virus. Ich meine: Ausgangssperre in Berlin – echt jetzt? Darüber muss man reden. Auch darüber, dass der Staat offenbar glaubt, die Menschen würden sich nur dann gegen Corona schützen, wenn man ihnen mit neuen Infektionsschutzgesetzen und neuen Strafen droht. Ich möchte als mündige Bürgerin selbst Verantwortung übernehmen dürfen. Und ich wollte auf jene aufmerksam machen, die massiv unter den Lockdowns leiden, nicht nur wirtschaftlich, sondern auch psychisch.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login