Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboRückzahlung von Ergänzungsleistungen
Rentner können Vermögen verschenken, damit der Staat leer ausgeht

Erben von EL-Bezügern werden ab nächstem Jahr zur Kasse gebeten.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Für einige Sozialversicherungsexperten kommt die Neuerung einem Tabubruch gleich: Ab nächstem Jahr müssen rechtmässig bezogene Ergänzungsleistungen (EL) zurückerstattet werden, und zwar aus dem Erbe, das verstorbene EL-Bezüger hinterlassen. Zugriff nimmt der Staat auf jenen Teil des Nachlasses, der den Betrag von 40’000 Franken übersteigt. Bis zu 150 Millionen Franken pro Jahr erhofft sich das Parlament so an Rückerstattungen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login