Krönungs-Ticker zum Nachlesen«God save the King!» – Charles III. ist gekrönt: Das waren die Höhepunkte und Überraschungen des Tages
Der britische König und seine Königin sind gekrönt. Alles zum royalen Event des Jahres zum Nachlesen im Ticker.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Das Wichtigste in Kürze:
Charles III. wurde am Samstag offiziell zum König gekrönt. 70 Jahre nach der Krönung seiner Mutter bekam er die Edwardskrone aufgesetzt.
Rund 2300 Gäste waren zur Krönungsfeier in der Westminster Abbey eingeladen. Darunter Könige und Königinnen aus aller Welt sowie rund hundert ranghohe Politiker und Politikerinnen. Die Schweiz wurde von Bundespräsident Alain Berset vertreten.
Nach der Zeremonie trat das Königspaar auf dem Balkon des Buckingham Palace vor die jubelnde Menge. Prinz Harry fehlte.
Die Feierlichkeiten wurden von Protesten begleitet. Mehrere Monarchie-Gegner wurden verhaftet.
Lesen Sie zum Thema auch:
Leitartikel zur Krönung von Charles III. – Der König ist längst ein Fremder im eigenen Land
Krönungsfeier im Kino Alba – «Lang lebe König Charles III.»
Privates Vermögen – Schlösser, Juwelen, Gemälde: So reich ist König Charles III.
Kutschen, Kronen, Fish & Chips – gibt es etwas Schöneres?
Fans harren im Regen aus
In London regnet es, aber die Fans, darunter unsere Kollegin Nina Kobelt (hinter der Camilla-Maske), harren tapfer vor der Grossleinwand aus.
Charles legt Schwur ab und küsst die Bibel
Der Erzbischof von Canterbury hat König Charles III. im Rahmen der Krönungszeremonie einen traditionellen Schwur abgenommen. Der König bejahte bei dem Gottesdienst in der Londoner Westminster Abbey am Samstag mit der Hand auf der Bibel mehrere Schwurformeln.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Dazu gehört ein Bekenntnis, Recht und Gesetz aufrechtzuerhalten und dafür zu sorgen, dass Grossbritannien und sein Königshaus protestantisch bleiben. Neu ist eine Einleitung, in der das Bekenntnis zur Wahrung der Glaubensfreiheit aller Menschen betont wird. Im Anschluss küsste Charles die Bibel.
Gottesdienst zur Krönung von König Charles beginnt
Mit dem Einmarsch des Königspaares in die Westminster Abbey hat der feierliche Gottesdienst zur Krönung von König Charles III. und Königin Camilla begonnen. Angeführt wurde der Festzug von Vertretern verschiedener nicht-christlicher Glaubensgemeinschaften, um die Vielfalt der Religionen in Grossbritannien zum Ausdruck zu bringen.
Danach folgten Vertreter verschiedener christlicher Konfessionen und Fahnenträger, die alle 15 Länder repräsentieren, deren Staatsoberhaupt König Charles ist. Nach den Mitgliedern des Chors folgte das Königspaar. Dazu erklang das Eingangslied «I was Glad» zum Text von Psalm 122 von Hubert Parry aus dem Jahr 1902.
Dem Königspaar vorweg getragen wurde das Kreuz von Wales: Es besteht aus recycelten Silberbarren, die von der Münzprägeanstalt Royal Mint in Südwales zur Verfügung gestellt wurden. Eingearbeitet sind zudem zwei Splitter, die dem Heiligen Kreuz zugeschrieben werden, an dem der Bibel zufolge einst Jesus gekreuzigt wurde. Dabei handelt es sich um ein Geschenk von Papst Franziskus.
Alle aus der Königsfamilie sind da – ausser Meghan
Die engsten Familienmitglieder von Charles kurz vor der Krönung.
Prinz George mit wichtiger Aufgabe
Prinz George hat während der Zeremonie eine besondere Rolle. Der Neunjährige, das älteste Kind von Thronfolger William und Prinzessin Kate, ist einer von vier kleinen Ehrenpagen von König Charles. Bei der Ankunft von Charles in der Kirche darf er die Schleppe der königlichen Robe seines Grossvaters tragen.
«Er ist damit der jüngste Royal, der je aktiv in eine Krönung eingebunden war», sagt eine Königshausexpertin. Auch Königin Camilla hat vier Ehrenpagen: Drei ihrer Enkelkinder und ein Grossneffe sind dabei.
Charles und Camilla erreichen Westminster Abbey
Die Kutsche mit König Charles III. und Königin Camilla ist zur Krönungszeremonie an der Westminster Abbey eingetroffen. Das Paar legte den Weg vom Buckingham-Palast zur Westminster Abbey im Nieselregen zurück, Zehntausende säumten den Weg und jubelten.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Mit dem Einzug des Königspaars in die Westminster Abbey wird dann der feierliche Gottesdienst zur Krönung von König Charles und Camilla beginnen.
Kate hält sich an die Tradition
Also doch: Nachdem Royalisten wochenlang befürchtet hatten, Kate würde einen hippiemässigen Blumenschmuck im Haar tragen, zeigt sich die künftige Königin traditionell mit Tiara und sieht umwerfend aus.
Auch die royalen Gäste sind da
Mittlerweile sind auch Könige und Königinnen aus der ganzen Welt in der berühmten Kirche in London eingetroffen. Darunter Charlène von Monaco, Maxima und Willem-Alexander von den Niederlanden sowie Letizia und Felipe von Spanien.
Prinz Harry in der Kirche eingetroffen
Endlich ist auch Prinz Harry zur Krönung seines Vaters König Charles III. in der Londoner Westminster Abbey angekommen. Der 38-Jährige wirkt gelöst und witzelt mit Prinzessin Eugenenies Ehemann Edoardo Mapelli Mozzi herum.
Weil er seine royalen Ehrentitel nach seinem Umzug in die USA abgelegt hat, trägt Harry keine Uniform, sondern einen Anzug mit Medaillen, die er etwa für seinen Einsatz in Afghanistan erhalten hat.
Harry nimmt nicht in der ersten Reihe Platz, wie es angesichts seines fünften Ranges in der Thronfolge eigentlich erwartet werden könnte. Stattdessen ist er weiter hinten platziert – bei seinen Cousinen und Cousins. Vorne ist nur Platz für den innersten Kreis, die sogenannten «working Royals», die offizielle Aufgaben für die Familie übernehmen.
Die Fans trotzen dem Regen
Die Wetterfrösche haben es vorhergesagt: Es regnet in London. Davon lassen sich die Royalfans aber nicht beirren.
Es sind aber auch sehr viele gelbe Protestplakate mit der Aufschrift «Not My King» zu sehen. Die Polizei hält die Demonstrierenden jedoch rigoros in Schach, um Ausschreitungen zu verhindern.
Die Prozession beginnt: König Charles III. fährt mit der Kutsche los
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Das Königspaar ist pünktlich um 11.20 Uhr mit der Staatskutsche vom Buckingham Palace losgefahren. König Charles III. wirkt angespannt, Camilla lächelt.
Charles III. hat die Kutsche bestiegen
Bald geht es los. Charles III. hat Platz in der Staatskutsche genommen und macht sich bereit für die Prozession vom Buckingham Palace zur Westminster Abbey. Die rund zwei Kilometer lange Strecke führt über die Mall und Whitehall.
Auf dem Hinweg zur Krönung nutzt das Königspaar die modernere und komfortablere Kutsche, die zum diamantenen Kronjubiläum der Queen gebaut wurde und 2014 erstmals zum Einsatz kam. Sie hat eine Klimaanlage und elektrische Fensterheber, hydraulische Stabilisatoren verhindern ein Hin- und Herschwanken.
Auf dem Rückweg zum Buckingham Palace werden Charles III. und Camilla hingegen die goldene Kutsche nutzen, die 1762 gebaut wurde, um Könige und Königinnen standesgemäss zu befördern. Das Gefährt kam seit 1831 bei jeder Krönung zum Einsatz. Sie ist jedoch sehr ungemütlich und wackelig – weshalb König Charles III. für den Hinweg die moderne Kutsche gewählt haben soll.
Live-Impressionen aus London
Unsere Kollegin Nina Kobelt ist heute ebenfalls vor Ort. Bei der Hochzeit von Meghan und Harry vor fünf Jahren konnte sie einen Blick auf die Braut erhaschen. Heute bei der Krönung von Charles III. scheint es nicht so einfach zu sein. «Kein Durchkommen» schreibt sie zu diesen Bildern.
Und: «Plan Green Park kläglich gescheitert. Der ist voll. Die Menge wird durch die Stadt zum Hyde Park geleitet.»
Die Macrons und weitere Politgrössen erreichen die Westminster Abbey
Rund 100 hochrangige Politikerinnen und Politiker werden heute zu Charles' Krönung erwartet. Soeben ist Emanuel Macron in Begleitung seiner Frau Brigitte eingetroffen.
Auch Justin Trudeau ist da in Begleitung seiner Frau Sophie.
Auch Prinz Andrew ist auf dem Weg
Soeben wurde «Skandalprinz» Andrew in einer Limousine gesichtet. Er soll auf dem Weg zur Westminster Abbey sein und dort seine Familie treffen. Die Hoffnung, dass wir bald auch Prinz Harry zu Gesicht bekommen, steigt.
Auch Olena Selenska unter den Gästen
Kurz vor der Krönungszeremonie trifft auch Olena Selenska in der berühmten Kirche eingetroffen – an ihrer Seite der ukrainische Premierminister Denys Shmyhal. Ehemann Wolodimir Selenski ist wegen des Ukrainekrieges nicht nach London angereist.
First Lady erreicht die Westminster Abbey
Der US-Präsident Joe Biden ist bei Charles' Krönung nicht dabei. Er wird jedoch von seiner Frau Jil Biden vertreten, die soeben in der Kirche eingetroffen ist – in Begleitung ihrer Enkelin Finnegan. Ist es Zufall, dass die beiden in den Farben der ukrainischen Flagge gekleidet sind?
Erster Blick auf König Charles III.
Wenige Stunden vor der Krönung von König Charles III. haben Schaulustige in London einen ersten Blick auf den Monarchen erhascht. Die Menschenmenge trotzte dem Regen – und jubelte.
Monarchie-Gegner bei Protest gegen Krönung offenbar festgenommen
Bei Protesten gegen die Krönung von König Charles III. sind nach Angaben von Aktivisten sechs Menschen festgenommen worden. Darunter sei auch der Chef der Organisation Republic, Graham Smith, sagte der Aktivist Luke Whiting am Samstag der britischen Nachrichtenagentur PA.
Fotos und Videos der Bewegung Alliance of European Republican Movements auf Twitter zeigten, wie Polizisten die Dokumente einiger Menschen prüften. Die Demonstrantinnen und Demonstranten wollten entlang der Prozessionsroute mit gelben Fahnen und der Aufschrift «Not my king» (Nicht mein König) gegen die Monarchie protestieren.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Für die Festnahmen habe die Polizei keine Begründung genannt, sagte Whiting. Vermutlich hätten sich die Sicherheitskräfte an einem mitgebrachten Megafon gestört.
Die britische Regierung hat das Demonstrationsrecht in letzter Zeit stark verschärft. So können Polizisten Kundgebungen bereits unterbinden, wenn sie davon schwere Störungen der Öffentlichkeit befürchten.
Prominente Gäste treffen in der Westminster Abbey ein
Nach und nach strömen die rund 2000 Gäste in die Westminster Abbey. Darunter sind auch Stars wie die Schauspielerinnen Emma Thompson und Judy Dench sowie die Sänger Nick Cave und Lionel Richie. Letzterer wird am Sonntag beim Krönungskonzert auftreten.
Unter den eintreffenden Gästen waren auch Londons Bürgermeister Sadiq Khan und der frühere US-Aussenminister und heutige Klimabeauftragte des Weissen Hauses, John Kerry.
AFP/SDA/lif/dje
Fehler gefunden?Jetzt melden.