Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboPräsidentenwahl in Italien
Mattarella wird zum Weitermachen genötigt

Obwohl Sergio Mattarella eine weitere Amtszeit wiederholt ausgeschlossen hat, erhielt er beim siebten Wahlgang am Samstag fast 400 Stimmen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Und plötzlich ging alles ganz schnell. Italiens Parlament hat sich am Samstag nach einer Woche voller Kapriolen selbst ernannter Königsmacher seiner eigenen Unfähigkeit ergeben, einen neuen Präsidenten der Republik zu wählen, und bestätigte stattdessen Sergio Mattarella in seinem Amt, obschon der genau dieses Szenario sehr ausdrücklich nicht gewünscht hatte. Im achten und entscheidenden Wahlgang stimmten 759 der insgesamt 1009 «Grossen Wähler» für Mattarella. Nötig gewesen wären 505. Der zwölfte Staatschef in der Geschichte des republikanischen Italiens ist erst der zweite, der wiedergewählt wurde. Vor ihm hatte sich 2013 schon die Nummer elf, Giorgio Napolitano, mit aller Macht dagegen gewehrt gehabt, in ein neues Mandat geschickt zu werden. Aber auch er musste sich den Nöten des Landes beugen. Damals steckte Italien in einer dramatischen Finanz- und Schuldenkrise und brauchte dringend Stabilität.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login