Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboWokeness-Kritiker Alain Finkielkraut
Er bedauert, dass der Anstand verloren geht

Soll von Demonstranten angespuckt worden sein: Alain Finkielkraut.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Er ist eine der streitbarsten und entsprechend umstrittenen Figuren unter Frankreichs Intellektuellen: Alain Finkielkraut. Zählte man ihn in den 1970er-Jahren noch zu den «nouveaux philosophes», die sich nach Solschenizyns Gulag-Enthüllungen von der radikalen Linken distanzierten, so bezeichnen seine Kritiker den konservativen Denker heute eher als reaktionären Essayisten oder gar – wie den rechtsradikalen Präsidentschaftskandidaten Eric Zemmour – als «polémiste» (Polemiker), weil er kein spezifisch philosophisches Denkgebäude errichtet habe. Von 1989 bis 2014 lehrte Finkielkraut an der Pariser Ecole polytechnique Ideengeschichte.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login