Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInformatik-Olympiade
Er programmierte sich einst nach Aserbaidschan

«Ich programmiere, weil ich den Dingen auf den Grund gehen möchte», sagt Joël Huber.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wer sich vom Bahnhof auf den Weg zum Zuhause des Gymnasiasten Joël Huber macht, begegnet an heissen Tagen vielen Menschen in Badeanzügen und mit bunten Schwimmhilfen unter den Armen. «Meine Familie freut sich mehr über die Nähe zum See als ich», sagt der 18-Jährige gut gelaunt an der Eingangstür. Schwimmen sei nicht das Liebste, was er in seiner Freizeit unternehme. Er hat zwar diesen Sommer eine Olympiade gewonnen, für den Platz auf dem Podest hat er aber vielmehr seine Finger und die Synapsen in seinem Hirn bewegt: Es handelte sich um die Informatik-Olympiade für Gymnasiasten an der Universität Bern.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login