Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

EM 2024 in Deutschland
Wie komme ich jetzt an Tickets für die Schweizer Spiele?

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wann und wo findet die EM statt?

Gastgeber der Endrunde ist Deutschland, gespielt wird in Dortmund, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Gelsenkirchen, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart. Das Eröffnungsspiel steigt am 14. Juni in der Münchner Allianz-Arena. Der Europameister wird am 14. Juli im Berliner Olympiastadion gekürt. In allen Städten finden Gruppenspiele und mindestens ein Spiel der K.-o.-Phase statt.

Wer sind die Schweizer Gruppengegner?

Die Auslosung am Samstagabend hat ergeben, dass die Nationalmannschaft auf Deutschland, Schottland und Ungarn trifft. Zum Auftakt spielt sie am 15. Juni gegen Ungarn, vier Tage später gegen Schottland, ehe am 23. Juni der abschliessende Match gegen Deutschland folgt.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Wie komme ich an Tickets für die Schweizer Spiele?

Die erste Bewerbungsphase endete am 26. Oktober, über 20 Millionen Anfragen landeten bei der Uefa – für 1,2 Millionen Tickets. Der Grossteil der Interessierten ging also leer aus. Jetzt, wo die Affichen, Spieldaten und -orte bekannt sind, haben Fans die Gelegenheit, sich gezielt auf einzelne Partien ihrer Mannschaft zu bewerben. Dazu müssen sie sich auf dem Ticketportal der Uefa als «Fan of Switzerland» registrieren (bis 12. Dezember, 14 Uhr, möglich). Die zweite Verkaufsphase, in der rund eine Million Tickets vergeben werden, beginnt am Montag. Die Gewinner der Verlosung werden bis Ende Januar informiert.

Falls ich leer ausgehe – gibt es weitere Chancen?

Ja. Sobald nach dem Playoff im März auch die letzten drei EM-Startplätze vergeben sind, wird es eine dritte Verkaufsphase geben, in der allerdings hauptsächlich Fans der Playoff-Gewinner zum Zug kommen sollen. Kurz vor dem Turnier und später für die K.-o.-Runde ist ein Last-Minute-Verkauf geplant. Zudem wird die Uefa im Frühling eine offizielle Wiederverkaufsplattform einrichten, auf der Fans Tickets, die sie nicht brauchen, zum Verkauf anbieten können.

Kann ich Tickets zurückgeben oder weiterverkaufen?

Die Uefa schreibt: «Alle Ticketkäufe sind endgültig, und es sind keine Stornierungen möglich.» Da die Tickets personalisiert sind, dürfen sie vorerst auch nicht weiterverkauft werden. Zwei Wege wird es jedoch geben, diese loszuwerden. Neben der oben erwähnten Wiederverkaufsplattform wird es nach der Zustellung der Billette (kurz vor dem Turnier) möglich sein, diese via eine App an Freunde oder Familienmitglieder zu übertragen.

Wie viel kosten die Tickets überhaupt?

Die günstigsten Vorrundentickets für Sitzplätze der Kategorie «Fans First» hinter dem Tor sind für 30 Euro zu haben, die teuersten kosten 200 Euro. Danach steigen die Preise. Die Achtelfinals gibts ab 50 Euro zu sehen, den Final ab 95, wobei man für einen Platz in der ersten Kategorie 1000 Euro hinblättern muss.