Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Einkaufen vor Weihnachten
Diese Läden sind an Heiligabend geöffnet

Weihnachtsshopping an der Bahnhofstrasse: Am kommenden Sonntag bleiben die Läden zu.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Dieses Jahr fällt Heiligabend auf einen Sonntag. Offene Verkaufsgeschäfte sind an diesem Tag in Zürich und Umgebung ziemlich rar. Die meisten Läden haben ihr Kontingent von vier Sonntagsverkäufen bereits an früheren Daten ausgeschöpft.

So bleiben etwa die Läden in der Zürcher Innenstadt am kommenden Sonntag geschlossen, wie es bei der City-Vereinigung heisst. Auch die meisten Zürcher Weihnachtsmärkte schliessen am 23. Dezember.

Dasselbe gilt für die meisten Einkaufszentren in Zürich und Umgebung. Ob Letzipark, Brunaupark, Sihlcity, Shoppi Tivoli Spreitenbach, Seedamm-Center Pfäffikon SZ oder Rosenberg Winterthur – die Rollläden bleiben an Heiligabend unten.

Glatt rechnet mit Grossandrang

Eine Ausnahme bildet das Glattzentrum in Wallisellen. Als eines von wenigen Shoppingzentren im Raum Zürich ist es am Sonntag von 10 bis 16 Uhr geöffnet. «Wir rechnen mit einem Grossandrang», sagt Sprecherin Lisa Rennefahrt. Die Kundinnen und Kunden dürften sich im Klaren sein, dass sie an diesem Tag beim Einkaufsbummel «nicht allein unterwegs sein werden».

Das Glattzentrum hat wegen des erwarteten Grossandrangs die Security aufgestockt, wie Rennefahrt sagt. Schon vor sechs Jahren habe man einen Sonntagsverkauf an Heiligabend durchgeführt. Damals habe sich gezeigt, dass dies einem grossen Kundenbedürfnis entspreche. Auch die Rückmeldungen der Läden waren laut Rennefahrt positiv. Viele Menschen feierten keine Weihnachten, gibt die Sprecherin zu bedenken. Für diese Menschen sei es völlig normal, an dem Tag zu arbeiten – oder zu shoppen.

Flughafen und HB als «Notnagel»

Wer auf den letzten Drücker dringend noch ein Geschenk braucht, kann an Heiligabend auch die «Notfallvariante» wählen – und auf die an Sonntagen stets geöffneten Läden am Flughafen Zürich und in den grossen Bahnhöfen ausweichen. So sind das Airport-Shopping wie auch die Shops im Circle am 24., 25., 26. und 31. Dezember sowie am 1. und 2. Januar geöffnet, wie es beim Flughafen heisst.

Die Läden im Shop-Ville im Zürcher HB sind an Heiligabend und Weihnachten ebenfalls offen, wie aus der SBB-Website hervorgeht.

Auch der Coop-Supermarkt im Bahnhof Stadelhofen, der Coop Pronto am Bahnhof Oerlikon oder der Coop im Stadttor am Bahnhof Winterthur sind an diesen Tagen geöffnet.

Ansonsten bleiben die Coop-Supermärkte am 24. Dezember grundsätzlich geschlossen, wie es beim Grossverteiler heisst. Auch die meisten Migros-Filialen sind am 24. Dezember zu. Ausnahmen bilden laut der Medienstelle die Läden am Flughafen, an den Bahnhöfen und im Glattzentrum.

Geöffnet haben an dem Tag dagegen mehrere Denner-Filialen, so etwa in Uster, Adliswil oder Schlieren.

Aldi-Läden bleiben sowohl an Heiligabend als auch an Silvester schweizweit geschlossen. «Wir möchten, dass unsere Mitarbeitenden die Festtage im Kreis ihrer Liebsten geniessen können», teilte der Discounter mit. Einzige Ausnahmen bilden die Filialen am Bahnhof Zürich-Stadelhofen und am Bahnhof Biel.

Auch Lidl öffnet seine Filialen an Heiligabend nicht, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern «Zeit mit der Familie zu schenken», wie es heisst.

Sonntagsverkauf in einzelnen Gemeinden

Interessant: Diverse Zürcher Gemeinden, darunter auch kleinere, haben ausgerechnet den 24. Dezember als Termin für einen Sonntagsverkauf ausgewählt, wie aus einer Liste des kantonalen Amts für Wirtschaft hervorgeht. Das heisst allerdings noch nicht, dass man dort auch tatsächlich etwas einkaufen kann.

Einen Sonntagsverkauf an Heiligabend angemeldet haben etwa Pfäffikon, Bülach und Richterswil. Man habe dieses Verkaufsdatum vorsorglich festgelegt, weil einige lokale Läden dies beantragt hätten, heisst es bei den Gemeindeverwaltungen auf Anfrage. Es sei den Geschäften freigestellt, an Heiligabend zu öffnen. Wer das im Einzelnen tue, sei der Gemeinde nicht bekannt.