Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

«Gastro»-Kolumne
Eine Wohlfühloase mitten in Meilen

Die Salatschüsseln kommen schön angerichtet daher. 

Eine Wohlfühloase wollten die Macherinnen des Café Lycka schaffen. Der Name ist schwedisch und bedeutet Freude und Glück. Er passt zum Lokal, das früher schon Café Glück hiess und seit Mai dieses Jahres neue Betreiberinnen mit Wurzeln in Schweden hat. Denn: Wer sich hier niedersetzt und eines der lecker duftenden Gebäcke, einen Drink oder einen Kaffee in entspannter Atmosphäre geniessen kann, dürfte sich durchaus glücklich fühlen. Mit vielen Pflanzen, einem Cheminée und stilvoller, nordisch schlichter Einrichtung strahlt der Ort Ruhe aus.

Wir sind für ein Mittagessen hier und wählen aus der Lunchkarte. Sie ist im Vergleich zur Speisekarte für den Abend leicht reduziert, bietet aber etwas für den kleinen und auch grösseren Hunger. Verschiedene Salatschüsseln, Flammkuchen, Sandwiches und auch ein Burger befinden sich im Angebot. Das Café ist genauso auf Fleisch essende Gäste wie auf Vegetarier ausgerichtet und bietet sogar Gästen mit Gluten- oder Laktoseintoleranz eine Wahl.

Wir bestellen zwei Salate (je 15.50 Franken) – einmal mit Halloumi, Avocado, Randen und Edamame, einmal mit Ziegenkäse, Birne und mit Honig gerösteten Baumnüssen – sowie einen Flammkuchen mit Gemüse und Pilzen (15 Franken). Die Speisen werden an der Bar bestellt und am Tisch serviert. Es schmeckt alles lecker, die Salate sind frisch und knackig, insbesondere die Honig-Baumnüsse und das Balsamico-Dressing munden ausserordentlich gut. Einzig der rohe Randen in Spaghettiform, grosszügig verteilt auf beiden Salaten, hätte für uns nicht sein müssen, denn er ist etwas schwierig zu bändigen und hat wenig Geschmack. Die Portionen sind für den moderaten Preis ziemlich gross. Dazu trinken meine beiden Begleiter ein Glas von Dieter Meiers Rotwein Puro Malbec (pro Glas 8 Franken) und ich eine Ingwer-Limonade aus der Meilemer Manufaktur Zobo (6 Franken).

Zum Abrunden bestellen wir Kaffee (4.50 bis 5.50 Franken) und einen hausgemachten Cheesecake mit einem Topping aus Kokosnuss-Creme, Ahornsirup und Meersalz (8.50 Franken) sowie einen «Rawball» mit Datteln, Espresso und Kakao (4.50 Franken), beides vegan und glutenfrei. Der Cheesecake ist zwar weniger cremig als ein herkömmlicher, doch geschmacklich sehr gut. Der kleine Ball ist wie erhofft, nicht so süss und ein guter Abschluss eines ausgewogenen Mittagessens.

Café Lycka, Dorfplatz 1, Meilen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag, 9 bis 22 Uhr, Freitag und Samstag, 9 bis 23 Uhr, Sonntag, 10 bis 18 Uhr. www.lyckacoffeebar.com.