Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Eine Gewerkschaft schert aus

Demonstranten vom Verband des Personals öffentlicher Dienste (VPOD) bei einer 1.-Mai-Kundgebung in Basel. Foto: Georgios Kefalas (Keystone)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) ist im Moment der wohl mächtigste europapolitische Akteur des Landes. Das Rahmenabkommen mit der Europäischen Union wäre vermutlich schon lange unterzeichnet – würde nicht der SGB massive Kritik am ausgehandelten Vertrag üben, weil er um den Schutz der Schweizer Löhne fürchtet. Dem Bundesrat wie den Parteien ist dabei klar: Wird das Rahmenabkommen sowohl von den Gewerkschaften als auch von der SVP bekämpft, hat es in einer Volksabstimmung kaum eine Chance.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login