Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboReha für ukrainische Soldaten
Hier werden die­jenigen hin­geschickt, die kurz vor dem Zusammen­bruch stehen

Bei der Lasertherapie legen die Soldaten ihren Arm auf eine Lehne mit roten Lämpchen, das soll das Blut reinigen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Ort, an dem die Theoretiker des Krieges und die Praktiker des Krieges aufeinandertreffen, liegt in einem ehemaligen sowjetischen Sanatorium am Rand von Charkiw. Roscha heisst es, «Hain». Durch die Parkanlage ziehen sich Alleen mit Blockhäusern und Blumenrabatten, dazwischen Statuen von Göttern, Nymphen und, warum auch immer, Dinosauriern. In einem hölzernen Pavillon haben sich zwölf Soldaten und eine Soldatin der 95. Brigade mit der Psychologin Julia Demjaninko zu einer Sitzung zusammengefunden, die «Gruppentherapie» heisst, aber eher ins Register mentale Kriegsführung gehört, also: in die Theorie.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login