Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboAusgaben des Ex-Raiffeisen-Chefs
So verjubelte Pierin Vincenz Geld in Stripclubs

Bald kommt es zum Prozess: Der ehemalige Verwaltungsratspräsident der Raiffeisen Schweiz, Pierin Vincenz. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Anklage gegen Pierin Vincenz und seinen Berater Beat Stocker ist 356 Seiten dick. Sie fordert, dass Stocker und Vincenz sechs Jahre ins Gefängnis müssen und zusammen 25 Millionen Franken zurückzahlen. Wenn stimmt, was die Staatsanwaltschaft schreibt, dann zeigt die Anklage ein erschreckendes Sittengemälde der drittgrössten Schweizer Bank in der Ära Vincenz. Es war geprägt von Wegschauen, Komplizenschaft und vorauseilendem Gehorsam. Nicht nur innerhalb der Bank, sondern auch bei den zuarbeitenden Rechtsanwälten und der Finanzmarktaufsicht (Finma). Für die beiden und die anderen Angeklagten gilt jedoch weiterhin bis zu einem rechtskräftigen Gerichtsurteil die Unschuldsvermutung.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login