Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Positive Folgen der Pandemie
Ein Drittel weniger Ansteckungen mit HIV im Jahr 2020

Ein möglicher Grund für die sinkenden Neuinfektionen: Weniger ungeschützter Geschlechtsverkehr. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Im Jahr 2020 sind bislang rund ein Drittel weniger HIV-Infektionen gemeldet worden als in der Vorjahresperiode. Dies dürfte auch auf die Corona-Pandemie zurückzuführen sein.

Stand Montagmorgen sind in der Schweiz im zu Ende gehenden Jahr 236 Ansteckungen mit dem HI-Virus gemeldet worden, wie den Zahlen des Bundesamts für Gesundheit entnommen werden konnte. Das ist rund ein Drittel weniger als vor einem Jahr, wie Radio SRF am Montagmorgen meldete.

Die Aidshilfe Schweiz führt dies auch auf die Corona-Pandemie zurück. «Entweder die Leute haben sich in dieser Corona-Zeit weniger auf HIV testen lassen oder sie haben weniger ungeschützte Sexualkontakte gehabt», sagte Nathan Schocher, Leiter Programm Menschen mit HIV bei der Aidshilfe Schweiz, gegenüber Radio SRF.

Auch die Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus haben gemäss Schocher einen Einfluss auf das Sexualverhalten gehabt. Zum Beispiel, weil Begegnungsorte weggefallen seien. So hätten etwa die Clubs und Bars, die geschlossen hätten, sowie die Sperrstunde das Sexualverhalten der Menschen verändert.