AboInterview mit dem Chef Tierschutz vom Bund«Ein Bolzenschuss ist wie ein K.-o.-Schlag beim Boxen»
Tierarzt Kaspar Jörger erklärt, wie sich die Schlachtung der Tiere möglichst schonend durchführen lässt. Und er sagt, warum bei der Betäubung Fehler passieren können und Kontrollen sehr wichtig sind.

Damit die Schlachtung für Nutztiere möglichst schonend durchgeführt wird, hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) jetzt vor allem die Betäubungsmethoden angepasst. Die revidierte Verordnung über den Tierschutz beim Schlachten tritt am 1. Januar 2022 in Kraft.