Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Nach Freilassung italienischer Journalistin
Italien will inhaftierten Iraner Mohammad Abedini freilassen

Italienische Journalistin Cecilia Sala bei ihrer Ankunft am Flughafen Ciampino in Rom nach ihrer Freilassung aus einem iranischen Gefängnis.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wenige Tage nach der Freilassung der zeitweise im Iran inhaftierten italienischen Journalistin Cecilia Sala soll nun auch ein in Italien einsitzender Iraner freikommen. Justizminister Carlo Nordio beantragte bei einem Gericht in Mailand, die Inhaftierung Mohammad Abedini aufzuheben. Abedini, der auch Verbindungen zur Schweiz hat, war im Dezember auf Bitten der USA in Italien festgenommen worden. Ihm wird die Lieferung von Drohnen vorgeworfen, mit denen US-Soldaten getötet wurden. 

Drei Tage nach seiner Festnahme in Mailand war Sala in Teheran festgenommen worden. Die iranischen Behörden warfen ihr vor, gegen Mediengesetze der Islamischen Republik verstossen zu haben. 20 Tage lang sass sie im berüchtigten Ewin-Gefängnis in strenger Einzelhaft. Sie kam vergangenen Mittwoch wieder frei. Es wurde spekuliert, dass die Journalistin vom Iran als Geisel genommen worden war, um Abedinis Auslieferung an die USA zu verhindern.

Justiz: Bedingungen für Auslieferung nicht erfüllt

Das Justizministerium in Rom erklärte nun mit Blick auf Abedini: «Laut dem Auslieferungsvertrag zwischen Italien und den USA können nur Straftaten, die nach den Gesetzen beider Vertragsparteien strafbar sind, zur Auslieferung führen.» Diese Bedingung könne nach derzeitigem Stand nicht als gegeben angesehen werden. Am Mittwoch sollte das Berufungsgericht in Mailand eigentlich über die Auslieferung Abedinis an die USA entscheiden.

Iranische Medien meldeten indes, Abedini sei bereits wieder auf freiem Fuss und sogar schon auf dem Rückflug nach Teheran. Nach Kontakten zwischen iranischen und italienischen Sicherheitsbehörden sei das «Missverständnis» über seine Festnahme in Mailand aufgeklärt und der Iraner nun freigelassen worden, berichtete das Justizportal Mizan.

DPA/flu