Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Hilferuf des Kloten-Präsidenten
«Unserem Club geht es nicht gut, ich brauche euch»

13.01.2024; Ambri; Eishockey National League; HC Ambri-Piotta - EHC Kloten; Enttäuscht Kloten Spieler; Keanu Derungs (Kloten), Steve Kellenberger (Kloten)

(Michela Locatelli/freshfocus)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Zeitweise geht es im Stadtsaal Kloten zu und her wie in einer Polit-Arena, in der auf einmal die Gastronomie und nicht der Sport im Fokus steht. Die Kritik richtet sich auf das scheinbar ungeniessbare Fondue, die lauwarmen Bratwürste und die Warteschlangen an den Buvetten. «Warum sollte ich mich im Stadion verpflegen, wenn es zu Hause besser schmeckt?», seufzt ein Besucher, nachdem Präsident Jan Schibli die rund 200 Anwesenden in einem leidenschaftlichen Appell darum gebeten hatte, so viel wie möglich zu konsumieren.

Hintergrund ist die angespannte finanzielle Lage. Kloten braucht jeden Franken. «Der Aufstieg hat uns sehr viel Geld gekostet. Unserem Club geht es nicht gut. Wir müssen sanieren und haben schon vor Monaten damit begonnen. Ich brauche euch», bittet Schibli. Dem Vernehmen nach soll allein die letzte Saison ein Minus von über 3 Millionen Franken beschert haben. Aufgrund aufgestauter Verluste ist Kloten gezwungen, bis Ende Geschäftsjahr ein positives Resultat auszuweisen. Schibli nennt keine konkreten Zahlen, betont aber: «Die acht Aktionäre haben in den letzten drei Jahren zig Millionen Franken eingeschossen und mussten erneut tief in die Tasche greifen.»

Burkhalter und Schödler als Kandidaten

Trotz finanzieller Engpässe sollen im Sportbereich keine Einsparungen mehr vorgenommen werden. «Das würde weder den Fans noch uns Freude bereiten und bringt auch die Organisation nicht voran», erklärt CEO Anjo Urner. Ziel sei es, das Team kontinuierlich zu verbessern, indem investiert wird. Dem neuen Sportchef obliegt es, eine schlagkräftige Truppe zu formen. In den nächsten zwei bis drei Wochen will der Club den Nachfolger von Larry Mitchell präsentieren. Loïc Burkhalter, der La Chaux-de-Fonds in der zweithöchsten Liga zum zweifachen Meister machte, und Ricardo Schödler, Manager Nationalmannschaften bei Swiss Ice Hockey, zählen zu den Kandidaten.

Sobald der Entscheid getroffen ist, beginnt die Trainersuche. Stephan Mair, der für die letzten zehn Partien verpflichtet wurde, wird nicht weiterbeschäftigt. «Normalerweise», sagt Co-Präsident Jan Sommerhalder, «entwickelt sich eine Mannschaft im Laufe einer Saison. Es liegt in der Verantwortung des Trainers, sie stärker und gefestigter zu machen. Doch keiner erreichte das Team langfristig.»

27.09.2023 EHC Kloten: Jan Sommerhalder (Links) und Jan Schibli in der Stimo Arena in Kloten.

Neben drei bis vier Ausländern benötigt der Verein nach dem Abgang von Juha Metsola auch einen neuen Torhüter. Gespräche mit Ludovic Waeber, der sein Nordamerika-Abenteuer beenden wird, wurden bereits geführt. Das letzte Wort aber haben die ZSC Lions. Dort steht Waeber bis zum Ende der nächsten Spielzeit unter Vertrag.

Jan Schibli hofft nach einer von Unstimmigkeiten geprägten Saison auf mehr Ruhe: «Ich wünsche mir, dass wir wieder einen positiven Groove entwickeln und zu einem Verein werden, der Freude bereitet.»