Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview über Gesundheitsfinanzierung
«Die Kostensteigerung geht aufs Konto der Spezialärzte»

Der ehemalige Vize-Chef des Bundesamtes für Gesundheit (EFAS) fotografiert in Zürich.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Mit der einheitlichen Finanzierung ambulanter und stationärer Behandlungen (Efas) gelangt seit über zehn Jahren die erste grössere Reform in der Krankenversicherung zur Abstimmung. Die Beratungen im Parlament dauerten ganze 14 Jahre. Oliver Peters war zu Beginn der Debatte beim Bund zuständig für die Krankenversicherung und wechselte danach in die Generaldirektion des Lausanner Unispitals. Heute ist der 65-Jährige Verwaltungsratsmitglied der St. Galler Spitäler (Spitalverbunde St. Gallen). Peters lehnt die Reform ab.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login