Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Fussball-WM: Philippinen - Schweiz
«Mir fehlen die Worte»: Den Schweizerinnen glückt der Start in die WM

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Ein Sieg wurde erwartet, einen Sieg gab es am Ende auch. Die Schweizerinnen starten mit einem souveränen 2:0 gegen die Philippinen in ihr WM-Abenteuer. Sie brauchten dafür einen Penalty – und viel Geduld.

Der Start in die Partie war zäh. Die Schweizerinnen waren zwar von Anfang an aktiver, kamen aber nur selten vor das gegnerische Tor. Wenn, dann in Person von Geraldine Reuteler. Die Spielerin von Eintracht Frankfurt probierte es aus der Distanz, aus spitzem Winkel und kam nach einer herrlichen Annahme dem 1:0 einmal richtig nahe.

Aus dem Nichts erzielten dann die Asiatinnen das erste Tor, indem sie die Schweizer Abwehr mit einem langen Ball ausspielten, Katrina Guillou aber stand im Abseits. Auf Schweizer Seiten hatte Ana Maria Crnogorcevic ihre Chancen, einmal schoss die Rekordtorschützin des Nationalteams nach einem schönen Pass von Seraina Piubel aus wenigen Metern drüber.

Kurz vor der Pause brauchte es einen Penalty, um in Führung zu gehen. Coumba Sow setzte im philippinischen Strafraum beherzt nach und wurde entscheidend getroffen. Nach Konsultation des VAR durfte sich Ramona Bachmann den Ball setzen, die Schweizer Ausnahmekönnerin blieb ruhig und schoss das 1:0 zu einem wichtigen Zeitpunkt.

Das Tor gab der Schweiz noch einmal Aufwind, die Favoritinnen blieben tonangebend, am Ende kamen sie auf 19 Abschlüsse. Gleich drei davon benötigten sie zum 2:0. Nach gutem Solo von Reuteler scheiterte erst Crnogorcevic an Goalie Olivia McDaniel, die dann auch noch den Nachschuss von Sow parierte. Schliesslich war es Piubel, die wohl beste Spielerin des Abends, die vollendete.

Die Schweizerinnen spielten den Rest der Partie souverän zu Ende, ohne dass sie je Gefahr liefen, noch ein Tor zu kassieren. Damit gewinnen sie nach sechs sieglosen Partien erstmals unter Trainerin Inka Grings. Genau zum richtigen Zeitpunkt. Am Dienstag um 10 Uhr (MEZ) folgt das Duell gegen Norwegen.

60'

Also mal mit einem Distanzschuss: Bachmann probiert es aus ungefähr 18 Metern, schiesst aber weit drüber. Immerhin: Die Schweizerinnen lassen hier nicht nach.

59'

Die Chancen sind wirklich da, den Philippinerinnen fällt hier gerade nichts ein, um selbst gefährlich zu werden. Aber irgendwie will es mit einem Tor aus dem Spiel heraus auch nicht richtig klappen für die Schweiz.

57'

Nächster Angriff der Schweizerinnen: Reuteler flankt von rechts und findet in der Mitte Sow. Die Zürcherin kann den Ball aber nicht gut genug kontrollieren, keine Gefahr am Ende.

53'

Hoppla, Wälti wird gefoult und als sie zu Boden geht, hämmert ihr eine Gegnerin den Ball voll ins Gesicht. Unnötig, aber auch keine Absicht. Guillou entschuldigt sich sofort. Und Wälti steht schon wieder.

50'

Jetzt sind die Schweizerinnen gerade ziemlich dominant. Diesmal flankt Reuteler, Captain Long klärt vor Crnogorcevic. Der anschliessende Eckball findet wieder den Weg zur Schweizer Rekordtorschützin, Goalie McDaniel hält den Kopfball allerdings.

48'

Nächster toller Angriff! Piubel setzt sich gut durch, schickt Crnogorcevic und die Stürmerin legt quer auf Sow. Deren Schuss wird gerade noch geblockt.

47'

Und es wird gleich wieder spannend! Bachmann kommt in den gegnerischen Strafraum und fällt. Das war dann aber deutlich zu wenig, zu sehr gesucht. Weiter gehts.

46' Anpfiff

Es geht weiter. Die Schweizerinnen gehen mit einer Führung in die zweite Halbzeit. Los gehts!

45' Pause

Und das wars für den Moment.

Es war lange eine zähe Angelegenheit und es dauerte eine Weile, bis die Schweiz in diese Partie fand. Nach gut 25 Minuten aber häuften sich die Chancen, einmal vergab Crnogorcevic aus wenigen Metern, auch Reuteler hatte Möglichkeiten.

Schliesslich war es Sow, die mit beherztem Einsatz einen Penalty herausholte, den Bachmann souverän verwandelte. So geht die Schweiz in Dunedin in Führung gegen einen Gegner, der aufsässig ist und tief steht. Einfach wird das nicht in der zweiten Halbzeit, aber die Basis ist schon einmal geschaffen.

45'

Vier Minuten gibt es noch obendrauf, bisher passiert hier herzlich wenig. Das kommt den Schweizerinnen mehr als gelegen, sie versuchen, diese Führung in die Pause zu bringen.

45' Tor!

Und da ist die Führung! Ramona Bachmann lässt sich nicht aus der Ruhe bringen und versenkt den Penalty souverän zum 1:0.

45'

Natürlich ist das Chefsache. Das Stadion buht. Aber Ramona Bachmann scheint, wie eigentlich fast immer, cool.

44' Penalty!

Und so ist es! Im Stadion für alle kommuniziert: Penalty!

Das ist jetzt die ganz grosse Chance für die Schweiz.

43' VAR

Oder doch? Die Schiedsrichterin schreitet zum Bildschirm. Sow wollte einer Gegnerin den Ball wegspitzeln, wird dann aber bei einem Klärungsversuch am Knöchel getroffen.

41'

Ein Tor zum jetzigen Zeitpunkt wäre doch was. Denkt sich auch Maritz und liefert eine herrliche Flanke in den Strafraum, wo Beard gerade noch vor Crnogorcevic klärt. Die Situation bleibt aber heiss und am Ende liegt Sow im Strafraum am Boden. Penalty? Wohl eher nicht.

39'

Der Freistoss kommt und wieder findet Bachmann Crnogorcevic, ihr Kopfball fliegt aber neben das Tor.

38'

Piubel kommt auch immer besser ins Spiel. Hier holt sie nahe der Seitenlinie einen Freistoss heraus. Bachmann steht wieder bereit. Und Übeltäterin Harrison sieht noch Gelb.

36'

Langer Ball von Stierli in die Spitze, dort verpasst Piubel den richtigen Moment des Abspiels. Die Schweizerinnen aber bleiben im Ballbesitz und am Ende kommt Piubel noch einmal an den Ball, spielt diesen mit einem Kontakt in die Mitte, wo Crnogorcevic aus wenigen Metern drüber schiesst.

32'

Nächster Abschluss: Piubel versucht es von der Strafraumgrenze volley. Die Schweizerinnen haben hier langsam ins Spiel gefunden.

30'

Uff, Bachmann, das ist Weltklasse, wie sie diesen Ball hier annimmt. Dann gelingt ihr auch noch die Flanke, die nur Zentimeter zu hoch ist für Crnogorcevic. Die Schweizerinnen kommen näher.