Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

Mein Name
Doris Edel, 84, Ürikon

Die ZSZ befragt Menschen mit ungewöhnlichen Namen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Edel ist einer der alten Schweizer Familiennamen. Um in diese Kategorie zu fallen, muss ein Name vor 1800 verbürgt sein. Unsere Familie taucht erstmals 1703 im Taufregister in Altishofen im Kanton Luzern auf. Beim ersten Kind ist der Name des Vaters als Hans angegeben, später dann als Johannes. Aber das ist ja der gleiche Name. Viele Söhne der Familie Edel hiessen danach Silvester. Warum, weiss ich nicht. «Edel» stammt vom gleichen Wort wie «adelig» und heisst eigentlich nichts anderes als «frei». Das bedeutet, dass die Familie niemandem hörig war, wie es ja im Mittelalter häufig war. Altishofen stand damals unter der Herrschaft eines Söldnerführers namens Pfyffer, der Leute von überall anzog. Edel ist einer der Namen, der an vielen verschiedenen Orten entstanden ist, wie Braun oder Schneider. Er ist am häufigsten in den USA, in Deutschland und Frankreich und kommt auch bei den aschkenasischen Juden vor. Mein Mann und ich haben uns jeweils einen Spass daraus gemacht, im Ausland im Telefonbuch nach anderen Edels zu suchen. In Paris, Amsterdam und London fanden wir immer wieder einzelne Einträge.»

Die ZSZ befragt in ihrer Serie Menschen mit ungewöhnlichen Namen. Haben auch Sie einen speziellen Namen? Melden Sie sich: webredaktion@zsz.ch oder Telefon 044 928 55 55.