Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboAusstellung über Superfrauen
«Diva» – wie göttliche Frauen zu Zicken umgedeutet wurden

Hoch zu Ross: Pop-Diva Beyoncé auf dem Cover ihres Albums «Renaissance».
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Kann ein Rasen launisch sein? Zumindest kann er sich gegen derlei Behauptung nicht wehren, deshalb durfte die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» kürzlich ungestraft behaupten, das Gras von Wimbledon sei «exzentrisch» und «unberechenbar», ergo eine «launische Diva», mit der mancher Spieler einfach nicht klarkomme. Klarer Fall von Zickenbelag also. Dabei wird nur ein paar Kilometer von Wimbledon entfernt gerade hart daran gearbeitet, genau diesen Diva-Begriff neu zu besetzen und ins rechte Rampenlicht zu rücken. Weg von der «Bitch» hin zur feministischen, gesellschaftsverändernden Wegbereiterin.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login