Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

Rubrik «Darüber spricht das Netz»
«Dieses Karussell dreht sich komplett in die falsche Richtung»

Darüber spricht das Netz.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es ist ein Entscheid, der polarisiert: Der Zweckverband Entsorgung Zimmerberg (EZI) hat einer Firma aus dem Kanton Aargau für die nächsten drei Jahren den Auftrag gegeben, die Abfälle im Bezirk Horgen einzusammeln. Dies aufgrund der gesetzlichen Submissionsbestimmungen. Für die lokalen Unternehmen, welche die Arbeit bisher erledigten, ist das schwere Kost, es muss mit Entlassungen gerechnet werden. Dies sagte Max Lenz, Inhaber eines Richterswiler Transportunternehmens, gegenüber dieser Zeitung.

Dass der Entscheid die Bevölkerung bewegt, zeigt sich auch in den Kommentarspalten des Onlineartikels. Über 110 Wortmeldungen hat es innert drei Tagen gegeben – die Meinungen sind höchst kontrovers.

Leser oder Leserin «Weber Rüegg» meint: «Das finde ich absolut daneben. Im eigenen Gemeindegebiet für Arbeitslosigkeit zu sorgen und dann wieder über höhere Sozialausgaben stänkern. Dieses Karussell dreht sich komplett in die falsche Richtung.»

Bruno Max meint: «Die sollen den Kehricht aber auch mitnehmen und im Aargau entsorgen und verbrennen! Das wäre dann gerecht!» Hier wiederum gibt Leserin Susanne Bähler zu bedenken: «Die KVA Horgen hätte dann noch weniger Abfall, um die Fernwärme mit Energie zu versorgen.» Generell sehe sie das Problem nicht. «Die Firma hat jetzt den Zuschlag erhalten, da sie das beste Angebot vorgelegt hat. Jetzt kann sie beweisen, ob sie den Service zum besseren Preis gleich gut erfüllen kann.»

Sebastian Egli sieht es ähnlich. Er schreibt: «Na gut, das Paketverteilzentrum der Post ist auch irgendwo im Aargau und das von Coop glaub auch, und der SBB-Hauptsitz ist glaub in Bern und das SBB-Callcenter im Wallis. Wahrscheinlich braucht das Aargauer Unternehmen nun ja neue Arbeitskräfte. Und umgekehrt steht es den Horgner ja offen, sich für Aufträge im Aargau zu bewerben.»