AboKrimi um TropenholzDieser Zürcher Zoo-Mitarbeiter hat Weltpolitik gemacht
Martin Bauert hat der US-Justiz geholfen im Kampf gegen die Profiteure der illegalen Abholzung. Das war nicht ungefährlich, aber die Aktion war ein internationaler Erfolg.
Am Ende musste der berühmte US-Gitarrenhersteller Gibson aus Nashville eine Busse bezahlen. Republikanische Senatoren zogen ein neues Gesetz zurück. Und Länder wie Australien oder die ganze EU verschärften 2012/13 ihre Bestimmungen für den Import von Tropenholz. Am 1. Januar 2022 zog, mit etwas Verspätung, auch die Schweiz nach. Nun ist hierzulande offiziell verboten, illegal geschlagenes Edelholz aus dem Regenwald in den Handel zu bringen.