Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Niemand soll mehr als 10 Prozent seines verfügbaren Haushaltseinkommens für Krankenkassenprämien bezahlen. Den Rest sollen künftig schweizweit Bund und Kantone über Prämienverbilligungen übernehmen. So lautet die Initiative der SP, über die am 9. Juni abgestimmt wird. Doch bis heute ist unklar, welche Haushalte bei einer Annahme mehr Prämienverbilligungen erhalten, als sie via Steuern für deren Finanzierung bezahlen müssen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login