Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboMögliche Lösung bei Strommangel
Dieselstrom statt Gaskraftwerke?

Dieselaggregate – wie im Bild in einem Rechenzentrum der Swisscom in Bern – sichern die Stromversorgung bei einem Ausfall des Stromnetzes.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Simonetta Sommaruga nennt es eine «Versicherungslösung»: Mit dem Bau von einem oder mehreren Gaskraftwerken will die Energieministerin die bestehende Gefahr von Strommangellagen ab 2025 abwenden. Die Gaskraftwerke mit einer Leistung von insgesamt bis zu 1000 Megawatt sollen nur im Notfall zum Einsatz kommen und klimaneutral betrieben werden. Umstritten sind sie trotzdem: Klimaschützer befürchten, dass die Anlagen, wenn sie erst einmal erstellt sind, dauerhaft laufen werden – eine «klimapolitische Katastrophe».

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login