Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboUkraine-Krieg auf Social Media 
Diese Rührung über die eigene Friedfertigkeit

Protestierende mit Peace-Schild an einer Kundgebung in Bern.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die sozialen Medien laufen heiss. «In der Schweiz gibt es eine Kultur des Schweigens und der Kritikunfähigkeit», schreibt ein Iwan Schauwecker auf Twitter unter dem Hashtag #Kritik. «Wir wundern uns ja, wie die Russen keine Ahnung vom Krieg haben können», weiss Jonas Hostettler aus Tausenden Kilometern Distanz. «Satire hört da auf, wo Menschen sterben», erklärt uns Juri Schöller. «Nous allons sauver la démocratie», verspricht Jordan Davis. «Die russische Elite muss getroffen werden schnell und hart! Die sitzt das sonst aus im Warmen und Trockenen, während in #Ukraine Menschen sterben!», steht unter dem Hashtag #Oligarchs. Und der Wikileaks-Enthüller Julian Assange wird auf einem T-Shirt mit dem Satz zitiert: «Wenn Kriege mit Lügen begonnen werden können, lässt sich der Frieden mit der Wahrheit herbeiführen.»

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login